de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Steinfurth, Fabian: MicroRNA-Analyse von Laser-mikrodissektiertem Gewebe zur Differenzierung zwischen Pankreaskarzinom, Pankreatitis und gesundem Pankreas. 2014
Inhalt
I Abkürzungsverzeichnis
II Verzeichnis der Abbildungen
III Verzeichnis der Tabellen
1 Einleitung
2 Das Pankreaskarzinom
2.1 Epidemiologie des Pankreaskarzinoms
2.2 Ätiologie und Pathogenese
2.3 Topographie und Tumorlokalisation
2.4 Histologische Einteilung des Pankreaskarzinoms
2.5 Klinische Symptomatik
2.6 Diagnostik
2.7 UICC-Klassifikation und Grading
2.8 Therapie
2.9 Prognose
3 MicroRNAs
3.1 miRNAs: Definition, Biosynthese, Modifikation und Funktion
3.2 Die Rolle von MicroRNAs in Tumoren
3.3 MicroRNA-Deregulation im duktalen Adenokarzinom des Pankreas
3.4. Diagnostische Wertigkeit von MicroRNAs beim Pankreaskarzinom
3.5. Therapeutische Bedeutung von MicroRNAs beim Pankreaskarzinom
3.6. Prognostische Bedeutung von MicroRNAs in Pankreaskarzinomen
3.7. Anwendung von MicroRNAs in Diagnostik und Therapie
4 Material und Methoden
4.1 Studiendesign
4.2 Auswahl der Formalin-fixierten Paraffingewebe (FFPE)
4.2.1 Pankreaskarzinom-Präparate
4.2.2 Präparate der chronischen Pankreatitis
4.2.3 Präparate des gesunden Pankreas
4.3 Anfertigung und Färbung der FFPE-Schnittpräparate
4.3.1 Erstellung der Schnittpräparate gemäß der „Sandwich“-Schnitttechnik
4.3.2 Färbung der Schnittpräparate
4.4 Histopathologische Reevaluation der Schnittpräparate
4.4.1 Histopathologische Diagnosesicherung
4.4.2 Festlegung der Dissektionsareale
4.5 Die Laser-Mikrodissektion
4.5.1 Prinzip der Laser-Mikrodissektion
4.5.2 PALM® MicroBeam
4.5.3 Vorbereitung der Laser-Mikrodissektion
4.5.4 Durchführung der Laser-Mikrodissektion
4.6 RNA-Extraktion der Mikrodissektate
4.6.1 Durchführung der RNA-Extraktion unter Nutzung des Qiagen miRNeasy FFPE-Kits
4.6.2 Photometrische Kontrolle von RNA- Konzentration und -Reinheit
4.6.3 Kryokonservierung der Proben
4.7 Quantitative Real-Time-Polymerase-Kettenreaktion (qRT-PCR)
4.7.1 Prinzip der quantitativen Real-Time-Polymerase-Ketten-Reaktion
4.7.2 Auswahl der Primer und des Housekeeping-Gens
4.7.3 Reverse Transkription der RNA in cDNA
4.7.4 Durchführung der qRT-PCR
4.7.4.1 Reagenzien, Lösungen und Hilfsmittel zur Durchführung der qRT-PCR
4.7.4.2 Herstellung des Reaktionslösung
4.7.4.4 Bestimmung der normalisierten Expression (ΔΔCt)
4.8 Erfassung patientenbezogener Daten
4.9 Statistische Methoden
4.9.1 Hilfsmittel zur statistischen Auswertung
4.9.2 Untersuchung der klinischen Daten
4.9.3 Untersuchung der MicroRNA-Expression in Bezug auf die Pankreasproben
4.9.4 Untersuchung von Korrelationen bezüglich der MicroRNA-Expression
4.9.5 Untersuchung der rezidivfreien Zeit
4.9.6 Untersuchung der Überlebenszeit
5 Ergebnisse
5.1 Epidemiologische und klinische Aspekte der Patientengruppen
5.1.1 Klinische und pathologische Charakteristika der PDAC-Patientengruppe
5.1.2 Klinische und pathologische Charakteristika der Pankreatitis-Gruppe
5.1.3 Charakteristika der Kontrollgruppe
5.2 Die MicroRNA-Expression
5.2.1 Expression der untersuchten MicroRNAs in Relation zum Haushaltsgen
5.2.2 Die Expression der MicroRNAs miR-21*, miR-155 und miR-196a
5.2.3 Die Expression der MicroRNA-200-Familie
5.2.4 Zusammenhänge der MicroRNA-Expression
5.3 Das diagnostische Potential der untersuchten MicroRNAs
5.3.1 Diagnostisches Potential von miR-21*, miR-155 und miR-196a
5.3.2 Diagnostisches Potential der MicroRNA-200-Familie
5.4. Das prognostische Potential der untersuchten MicroRNAs
5.4.1 Einfluss der MicroRNA-Expression auf die Rezidivfreiheit
5.4.2 Einfluss der MicroRNA-Expression auf die Überlebenszeit
6 Diskussion
6.1 Diskussion der Methode
6.1.1 Formalinfixierte Paraffingewebe des Pankreas
6.1.2 Festlegung der Untersuchungsgruppen und Auswahl der Proben
6.1.3 Die Laser-Mikrodissektion duktaler Zellen
6.1.4 Die MicroRNA-Extraktion
6.1.5 Die Reinheitskontrolle bei MicroRNA-haltigen Lösungen
6.1.6 Die MicroRNA-Detektion mittels qRT-PCR
6.1.7 Die Primerauswahl
6.1.8 Das Haushaltsgen RNU6-2
6.1.9 Kritische Betrachtung der statistischen Auswertung
6.2 Bewertung des Patientenkollektivs
6.2.1 Patienten mit duktalem Adenokarzinom des Pankreas (PDAC)
6.2.2 Patienten mit chronischer Pankreatitis
6.2.3 Die Kontrollgruppe der gesunden Pankreata
6.3 Diskussion der Ergebnisse
6.3.1 Allgemeine Betrachtung der MicroRNA-Expression
6.3.2 Die Rolle von miR-21* im duktalen Adenokarzinom des Pankreas
6.3.3 miR-155 im duktalen Adenokarzinom des Pankreas
6.3.4 miR-196a: Ein potentieller Biomarker des Pankreaskarzinoms
6.3.5 Die MicroRNA-200-Familie
6.3.6 Die azinäre MicroRNA-Expression
6.4 Konklusion
6.5 Ausblick
7 Zusammenfassung
8 Danksagung
9 Curriculum vitae
10 Quellenverzeichnis
11 Appendix
11.1 Vortrag im Rahmen der 16. Chirurgischen Forschungstage in Regensburg
11.2 Erstellung der Dissertationsschrift