de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Feigs, Florian: Die Rolle der Privatwirtschaft in der post-konfliktiven Regionalentwicklung in Bosnien-Herzegowina am Beispiel der Stadtregionen Tuzla und Mostar. 2009
Inhalt
1.1 Thema
1.2 Forschungsstand und Forschungsfragen
1.3 Terminologie
2 Annahmen über die Wirkung von Wirtschaft in der Friedensentwicklung
2.1 Zusammenhang zwischen Frieden und Wirtschaftsentwicklung
2.2 Wirkung der Privatwirtschaft in der Friedensentwicklung
3 Methodisches Vorgehen
3.1 Die Auswahl der Untersuchungsgebiete Tuzla und Mostar
3.2 Angewandte Methoden
3.2.1 Grundlage zur Erhebung der empirischen Daten
3.2.2 Leitfadeninterviews – Aufbau und Konzeption
3.2.3 Interviews in der Feldforschung
3.2.4 Auswertung der Interviews
3.3 Zusammenfassung
4 Die Regionen Tuzla und Mostar im Überblick
4.1 Tuzla
4.1.1 Diversifizierung der Schwerindustrie – die wirtschaftliche Struktur Tuzlas
4.1.2 Entstehende Zivilgesellschaft – multiethnische Struktur als soziales Kapital
4.1.3 Programmatische Stadtpolitik durch konstante Mehrheiten
4.2 Mostar
4.2.1 Die Zerstörung des wirtschaftlichen Potenzials
4.2.2 Die sozialen Folgen des Krieges 1991 – 1995
4.2.3 Lokale Politik – Blockade der Wiedervereinigung
4.3 Zusammenfassung
5 Die Akteure der Wirtschaft in den Regionen
5.1 Charakterisierung der Wirtschaftsakteure nach regionaler Verankerung, Betriebsgröße und Eigentumsstruktur
Hypothesen: Begründung und Operationalisierung
5.1.1 Einheimische kleine und mittelständische Betriebe als Träger der regionalen Wirtschaft
Neugründungen
Ausgründungen aus privatisierten Betrieben
5.1.2 Ausländische Investoren auf regionalen Standorten als Impulsgeber?
5.1.3 Eingeschränkte Potenziale der öffentliche Betriebe
5.1.4 Internationale Organisationen als regionale Wirtschaftsakteure
Beantwortung der Hypothesen
5.2 Die Wirkung unterschiedlicher Branchen auf die Regionalentwicklung
Hypothese: Begründung und Operationalisierung
5.2.1 Branchenübergreifende Aussagen
5.2.2 Metallverarbeitung
5.2.3 Bausektor
5.2.4 Nahrungsmittelverarbeitung
5.2.5 Handel
5.2.6 Tourismus
5.2.7 Informationstechnologie-Dienstleistungen
Beantwortung der Hypothese
5.3 Zusammenfassung
6 Neue Wirtschaftsstrukturen in den Regionen
6.1 Globalisierung und Privatisierung als Aspekte der sich wandelnden Wirtschaftsstruktur
Hypothese: Begründung und Operationalisierung
6.1.1 Auswirkung der Globalisierung auf die Wirtschaftsstruktur in den Regionen
6.1.2 Privatisierung als Reaktion auf die globale Konkurrenz
Beantwortung der Hypothese
6.2 Die Kapitalbeschaffung als Voraussetzung für die Unternehmens- und Regionalentwicklung
Hypothese: Begründung und Operationalisierung
6.2.1 Bereitstellung von Kapital durch kommerzielle Banken
6.2.2 Die Funktion der Entwicklungsbanken für die Regionalentwicklung
6.2.3 Mikrokreditorganisationen als Kapitalgeber für Kleinbetriebe
Beantwortung der Hypothese
6.3 Das formelle und informelle Wirtschaftsumfeld in den Regionen
Hypothese: Begründung und Operationalisierung
6.3.1 Neue Märkte, geteilte Märkte
Aufbau der ethnisch orientierten Marktbeziehungen
Persistenz geteilter Marktstrukturen
Ungleiche Entwicklungen in Mostar
6.3.2 Formal institutionelles Umfeld
Gesetzliche Rahmenbedingungen
Kommunale Wirtschaftspolitik
6.3.3 Informelle Strukturen als Machterhaltung der Eliten
Verbindung zwischen Wirtschaft und Politik
Informelle Wirtschaft als Überlebensstrategie
Auswirkungen der informellen Wirtschaft
Beantwortung der Hypothese
6.4 Zusammenfassung
7 Gesellschaftliche Wirkungen von Privatunternehmen
7.1 Wirkung der Unternehmen auf die Gesellschaft
Hypothese: Begründung und Operationalisierung
7.1.1 Einstellungsmechanismen – der Zugang zu Arbeit
7.1.2 Aus- und Weiterbildung der Unternehmen
7.1.3 Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen
Beantwortung der Hypothese
7.2 Wirkung der Arbeitsmärkte auf die Privatwirtschaft
Hypothese: Begründung und Operationalisierung
7.2.1 Arbeitslosigkeit
7.2.2 Qualität des Arbeitsmarktes
Beantwortung der Hypothese
7.3 Zusammenfassung
8 Kooperationen zwischen öffentlichen und privaten Akteuren
8.1 Formen der privat-öffentlichen Zusammenarbeit
Hypothese: Begründung und Operationalisierung
8.1.1 Die Rolle der regionalen Entwicklungsgesellschaften als institutionelle Kooperationsformen
8.1.2 Einzelkooperationen
Beantwortung der Hypothese
8.2 Voraussetzungen der Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor
Hypothese: Begründung und Operationalisierung
8.2.1 Fehlende Bedingungen
Beantwortung der Hypothese
8.3 Zusammenfassung
9 Fazit und Ausblick
9.1 Zusammenfassung der Ergebnisse
9.1.1 Akteure
9.1.2 Wirtschaftsstrukturen
9.1.3 Wechselwirkungen zwischen Unternehmen und Gesellschaft
9.1.4 Privat-öffentliche Kooperationsformen
9.2 Ein handlungsorientierter Ausblick für die Regionen
9.2.1 Tuzla
9.2.2 Mostar
9.3 Offene Forschungsfragen
10 Glossar
11 Bibliographie
12 Kartengrundlagen
13 Anhang
Anhang Interview-Übersicht.pdf
Übersicht Interviews total