de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Robert, Stella R. ; Robert, Stella Ramanantenasoa: Untersuchung zu ubiquitär und nicht ubiquitär exprimierten Antigenen bei Alloantigen-vermittelter T-zellulärer Reaktion nach allogener Stammzelltransp [...]. 2014
Inhalt
Zusammenfassung
Abstract
1. Einleitung
Das Immunsystem und das blutbildende System
Maligne Erkrankungen
Entwicklung einer Immuntoleranz
Stammzelltransplantation
Zelluläre Immunreaktionen nach allogener SZT
i. Host-versus-Graft-Disease (HvGD)
ii. Graft-versus-Host-Disease (GvHD)
iii. Graft-versus-Leukemia/Tumor (GvL/GvT)
Molekulare Grundlagen des Immunsystems
i. Major Histocompatibility Complex (MHC)
ii. Minor Histocompatibility Antigen (mHag)
iii. Das männliche minor Histokompatibilitätsantigen „HY“
iv. Tumorantigene (engl. Tumor Antibody Generating)
Das murine Parent-into-F1-Generation-Transplantationsmodell
Ziel der vorliegenden Arbeit
2. Ergebnisse
2.1 Etablierung einer Leukämiezelllinie mit einer stabilen HY-Expression
2.1.1 Retrovirale Transduktion mit Hilfe des Gateway Cloning Systems
2.1.2 Nachweis des UTY-Gens
2.1.3 HY-Expression
2.1.4 In vivo-Passagierung der Tumorzelllinien
2.2 C1498-GFP-UTY in vivo
2.2.1 Immunogenität des exprimierten Alloantigens HY
2.2.2 Tumorwachstumskinetik in Abhängigkeit der Zellzahl
2.2.3 Tumorwachstumskinetik in Abhängigkeit der Inokulationszeit
2.3 Allogene Stammzelltransplantation
2.3.1 Konditionierungtherapie
2.3.2 GvHD-Entwicklung in Abhängigkeit der Lymphozyten-Zellzahl und des Spenders
2.3.3 Modulation der GvHD- und der GvT-Reaktion in Abhängigkeit der transferierten Lymphozyten-Zellzahl
2.3.4 Chimärismus-Analyse
2.3.5 Das männliche mHag HY ist ein GvHD-Target
2.3.6 Höhere Mortalitätsrate bei einer HY mHags-Disparität
2.4 Einfluss des mHags HY auf den GvT-Effekt nach SZT
2.4.1 C1498-GFP-UTY-Wachstumskinetik in Abhängigkeit des HY-Expressionsmusters (in ♀ vs. ♂ CB6F1-Empfängern)
2.4.2 HY wird tumorspezifisch exprimiert (TAA) in ♀ CB6F1-Empfängern
2.4.3 HY wird ubiquitär exprimiert in ♂ CB6F1-Empfängern
2.4.4 Kontrolltransplantation mit männlichem Transplantat (HY-kompatibel)
2.5 Differenzierte Zytokin-Sekretion der allogen transplantierten Gruppen
2.5.1 IFN-γ-Expression als anti-HY-spezifische T-Zellaktivität
2.5.2 Zytokin-Sekretion der allogen transplantierten Empfängertiere
2.6 In vitro-Charakterisierung der Effektorzellen
2.6.1 Identifizierung spezifischer anti-HY-CD8+-T-Zellen
2.6.2 In vivo-Imaging und Infiltration des C1498-GFP-UTY-Tumors
2.6.3 Etablierung vonT-Zell-Rezeptor(TCR)-Profilen (Spectratyping)
3 Diskussion
4 Fazit und Ausblick
5 Material und Methoden
5.1 Zellkultur
5.1.1 Kultivierung muriner Tumorzelllinien
5.1.2 Murine Tumorzelllinien
5.1.3 Bestimmung der Zellzahl in einer Neubauer-Zählkammer
5.2 Molekularbiologische Methoden
5.2.1 RNA-Isolierung
5.2.2 cDNA-Synthese: Reverse Transkription
5.2.3 DNA-Isolierung
5.2.4 Photometrische Bestimmung der Nukleinsäure-Konzentration
5.2.5 Geschlechtsbestimmung mit der Standard-PCR
5.2.6 Nachweis des Ziel-Gens UTY
5.2.7 Agarose-Gelelektrophorese
5.2.8 Oligonukleotidprimer
5.2.9 Primer für die Standard-PCR
5.2.10 Primer für die Sequenzierung
5.2.11 Primer für die Real-time-quantitative PCR (qPCR)
5.2.12 Primer für die Spectratyping-/Immunoscope-Analyse
5.2.13 Real-time-quantitative PCR (qPCR)
5.2.14 Stabile Transfektion/Gateway Cloning System
5.3 Proteinbiochemie
5.3.1 Protein-Isolierung
5.3.2 SDS-PAGE
5.3.3 Immunoblotting (Western Blotting)
5.4 In vitro-Generierung von T-Zellklonen gegen das HY-Antigen
5.4.1 Bestrahlung der Targetzellen
5.4.2 Primäre mixed tumor lymphocyte culture (MTLC)
5.4.3 Sekundäre mixed tumor lymphocyte culture (MTLC)
5.4.4 Subklonieren der HY-spezifischen T-Zellen
5.4.5 Screening der positiven T-Zellen
5.4.6 Kultivierung der positiven T-Zellklone
5.5 T-Zell-Rezeptor(TCR)-Profil (Spectratyping)
5.6 Enzyme Linked Immuno Spot Assay (IFN-γ-ELISpot)
5.7 Durchflusszytometrie (Fluorescence Activated Cell Sorting, FACS)
5.7.1 Antikörper-Färbung
5.7.2 Pentamer-Färbung
5.7.3 Sorten
5.8 Cytometric Bead Array-Analyse (CBA)
5.9 Histologie
5.9.1 Hämatoxylin-Eosin-Färbung (HE-Färbung)
5.9.2 Immunhistochemische Analyse
5.10 Tierexperimentelle Methoden
5.10.1 Murines Transplantationsmodell
5.10.2 Narkotisieren der Mäuse
5.10.3 Stammzellgewinnung
5.10.4 Isolierung von Splenozyten (Milzzellen)
5.10.5 Gewinnung von Knochenmarkzellen
5.10.6 Separation von Zellpopulationen
5.10.7 Immunisierung der Spendertiere
5.10.8 Konditionierung/Bestrahlung der Empfängertiere
5.10.9 Stammzelltransplantation
5.10.10 Tumorapplikation
5.10.11 GvHD-Monitoring
5.10.12 Tumorkinetik
5.10.13 Fluorescence reflectance imaging (FRI)
5.11 Statistisches Auswertungsverfahren
5.11.1 Bestimmung der Standardabweichung (SD) und des Standardfehlers (SEM)
5.11.2 Bestimmung der Signifikanz
6 Anhang
6.1 UTY-Gensequenz
6.2 Abkürzungsverzeichnis
6.3 Literaturverzeichnis
Danksagung