de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
„[...] damit sich der Leser, gleich wie ich itzt thue, entferne der Thorheit und lebe in Rhue.“ : Festschrift für Peter Heßelmann. 2020
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Dieter Breuer (Aachen) - Essen und Trinken bei Grimmelshausen
I. Ernährung aus der Natur
II. Der Krieg ernährt die Krieger
III. Die Mahlzeiten friedenssatter Bürger
IV. Fürstliches Verschwenden, Reputation genannt
V. Resümee und Nutzanwendung
Peter Klingel (Münster) - Metaphysisches Wissen und Erzählperspektive bei Grimmelshausen
Ruprecht Wimmer (Eichstätt) - Der Krieg bei Grimmelshausen – eine Summe von Verkehrtheiten
1. Der Simplicissimus Teutsch – ein Kriegsroman?
2. Der Held und die beiden „Lager“ des Großen Krieges
3. Die Verkehrtheiten des Krieges
4. Die Teilhabe des Helden an den Verkehrtheiten des Krieges
5. Abstruse Welterfahrung und wachsende Einsicht
6. Zusammenschau und Ausblick
Martin Ruch (Willstätt) - Grimmelshausen und die Antoniusverehrung: Drei Spuren
1: „Zu diesem Heyligen ein großes Vertrauen…“: Die St. Anton Eremitage bei Durbach
2: „Wenn Pein du und Gebrechen hast, / Sankt Anton hilft zu Antogast!“ Das Bad Antogast im Renchtal und die dortige St. Antonkapelle
3: Die Familie von Schauenburg als Grundherren in Isenheim im Elsaß und das dortige Antoniterspital
Friedrich Gaede (†) - Aus einer Feder: „Schwarz und Weiß“ als „Wald und Höhle“
Christian Loos (Münster) - Leiblichkeit und Formen ihrer Devianz in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch
„Fressen und Saufen, Huren und Buben“
Zur „Büberey“
„Hurerey und Buberey“ als Schimpfwörter
Resümee
Timothy Sodmann (Südlohn-Oeding) - Des Abenteurlichen Simplicissimi Ewig-währender Calender. Eine kleine Reise in das Herz eines dunklen Kontinents
Ortwin Lämke (Münster) - Das Unsichtbarkeitsmotiv im Wunderbarlichen Vogel-Nest Grimmelshausens mit Blick auf den simplicianischen Zyklus
Das unsichtbar machende Vogelnest
Dreifachkodierung: „wunderbarlich“
Gottes Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit
Doppelstruktur: Das wunderbarliche Vogel-Nest und Platons Ring des Gyges
Unsichtbarkeit im simplicianischen Zyklus: „im Finstern Licht“
Das programmatische Titelkupfer zum Vogel-Nest-Roman
Daniel Langner (Münster) - Grimmelshausen-Einflüsse bei Joachim Ringelnatz
I. Beseelte und sprechende Dinge
II. Kurioses, Raritäten, Exotica
III. Vergänglichkeit im Strom der Dinge
Gábor Tüskés (Budapest) - Grimmelshausen-Reminiszenzen im Werk des Musikhistorikers Bence Szabolcsi
Zum Werk und zur Biographie Szabolcsis
Weitere Grimmelshausen-Reminiszenzen im Werk
Mögliche Quellen und Anregungen für die Grimmelshausen-Lektüre Szabolcsis
Anhang
Torsten Menkhaus (Hamm) - Bewegte Helden – Aufbrüche zur Selbstfindung und Menschwerdung bei Grimmelshausen und Kehlmann
Hans-Joachim Jakob (Siegen) - Die Exempelfunktion der historia in den Paratexten von Johann Ludwig Gottfrieds Historischer Chronik (ab 1629)
Klaus Haberkamm (Münster) - „[...] massen deß Menschen freyer Will/ der Sterne Zwang nicht unterworffen/ Jerem. 10.“ Zum Astrologie-Begriff in Schwenters und Harsdörffers Erquickstunden
I.
II.
III.
IV.
V.
VI.
VII.
Dieter Martin (Freiburg) - Schertz- vnd Anbindungs-Brieffe. Ernst Christoph Homburgs Namenstagsgedichte im Gattungskontext
Nicola Kaminski (Bochum) - „Der Kriegsmann wil ein Schäfer werden“, der Poet auch: ‚Nochschwebende‘ Friedensdichtung barocker Kriegsflüchtlinge
1. Vom Simplicissimus zur Schäferdichtung – eine Gelegenheitsbrücke?
2. Der erste Flüchtling: Meliboeus
3. Ins Riesengebirge: ein zweiter Flüchtling namens Opitz
4. Pegnesisches Refugium oder: Klajus & Floridan müssen erzählen
5. „Der Kriegsmann wil ein Schäfer werden“: ‚nochschwebende‘ Friedensdichtung
Rosmarie Zeller (Basel) - Gassers Vernunft-Trutz, ein höfisch-heroischer Roman aus katholischer Perspektive
Einleitung
Druck, Exemplare und Forschung
Das Modell des Heliodorʼschen Romans / Roman / Anti-Roman. Begriffsklärung
Handlung und Schauplatz
Personenkonstellation / Namen
Der höfisch-heroische Roman
Die Abwandlung des Liebesromans
Zielpublikum
Anhang I: Beschreibung Chinas
Anhang II: Ausgaben und Exemplare
Maximilian Bergengruen (Karlsruhe) - Der ‚Herr der Finsternis‘ und der Geist des Lichts. Christian Thomasius’ Kurtze Lehr-Sätze gegen die Hexenverfolgung als Bausteine einer spiritualistischen Hermeneutik
Halle 1701, Juristische Fakultät: eine kleine Intrige
Explizite und implizite Teufelspakte
Ununterscheidbarkeit: Geister-Philosophie und Cartesianismus
Bausteine einer spiritualistischen Hermeneutik
Eric Achermann (Münster) - Theater-Gesindel. Zur Inversion von Herrschaftsverhältnissen in der europäischen Komödie des 17. und der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
I. Das Abbild des Herrn
II. Das Haupt und seine Glieder
III. Der Intrigant und die Stimme des Herzens
Matthew Feminella (Tuscaloosa, Alabama) - „[M]an muß auf die Gesetze der Alten nicht so schwören“. Franciscus Langs Bühnenpraxis
Wilhelm Kühlmann (Heidelberg) - „Wird eine Frau ihn drum verdammen?“ Zum ersten Gesang von A. von Droste-Hülshoffs Versepos Die Schlacht im Loener Bruch (Münster 1838)
Schriftenverzeichnis Peter Heßelmann
Monographien
Herausgeberschaften
Aufsätze
Lexikonartikel
Miszellen
Rezensionen und Berichte