de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Bertram, Jessika: Lehrerpersönlichkeit und Unterrichtsqualität aus Schülerperspektive. 2019
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Perspektivität und Wahrnehmung
1.2 Aufbau der Arbeit
2 Die gute Lehrkraft als Synthese von Persönlichkeit und Unterrichtsqualität
2.1 Operationalisierung des Konstrukts der guten Lehrkraft
2.2 Forschungsüberblick zur guten Lehrkraft
2.2.1 Forschungsbefunde zur Lehrerpersönlichkeit
2.2.2 Dr.Fox-Effekt
2.2.3 Lehrer aus Schülersicht
2.2.4 Lehrerpersönlichkeit – Selbsteinschätzungen vs. Fremdeinschätzungen
2.2.5 Assessment-Center
3 Dialektik der Persönlichkeit – Schnittstelle zwischen Innen- und Außenwelt
3.1 Forschungslinien und Forschungstraditionen der Persönlichkeitsforschung
3.2 Operationalisierung des Konstrukts Persönlichkeit
3.3.1 Entwicklung der BigFive
3.3.2 Systematik des BigFive-Konstrukts: Dimensionen/Facetten
3.4 Forschungsüberblick zur Persönlichkeit
3.4.1 Das Verhältnis von Fremd- und Selbsteinschätzung der Persönlichkeit
3.4.2 Kontextspezifität
3.4.3 Weitere Forschungsbefunde
4 Diskurs über normative Ausrichtungen der Unterrichtsqualität
4.1 Forschungslinien und Forschungstraditionen zur Unterrichtsqualität
4.2 Operationalisierung des Konstrukts Unterrichtsqualität
4.3 Prozessmerkmale der Unterrichtsqualität
4.3.1 Entwicklung von Prozessmerkmalen des Unterrichts
4.3.2 Systematik der Prozessmerkmale des Unterrichts
4.4 Forschungsüberblick zur Unterrichtsqualität
4.4.1 Schülerperzipierte Unterrichtsqualität
4.4.2 Fachspezifität
5 Ableitung von Forschungsdesiderata und Fragestellungen
6 Datengrundlage und Untersuchungsdesign
6.1 Anlage der DFG-Studie Determinanten des Schülerfeedbacks
6.2 Datenerhebung
6.3 Stichprobenbeschreibung der verwendeten Daten
6.3.1 Schülerstichprobe
6.3.2 Lehrerstichprobe
6.3.3 Gemeinsame Stichprobe von Lehrern und Schülern
7 Umgang mit der Mehrebenenstruktur der Daten
8 Umgang mit fehlenden Werten
9 Interpretation der Modellgüte
10 Erhebungsinventar und Validierungsverfahren
11 Lehrerpersönlichkeit: Instrument
11.1 BFI-S zur Erhebung der Lehrerpersönlichkeit
11.2 Beschreibung der einzelnen Skalen resp. Dimensionen
11.2.1 Gewissenhaftigkeit
11.2.2 Extraversion
11.2.3 Offenheit für Erfahrungen
11.2.4 Resilienz resp. Neurotizismus
11.2.5 Verträglichkeit
11.3 Validierung des Persönlichkeitskonstrukts: Messmodelle der Schülerantworten
11.3.1 Explorative Faktorenanalyse (EFA)
11.3.2 Vier-Modell-Prüfung
11.3.3 Reliabilität der einzelnen Skalen resp. Dimensionen
11.3.4 Mehrebenenmodelle der fachspezifischen Gesamtkonstrukte
11.4 Messmodelle der Lehrerantworten
11.4.1 Reliabilität der einzelnen Skalen resp. Dimensionen
11.4.2 Gesamtkonstrukt
12 Unterrichtsqualität: Instrument
12.1 Prozessmerkmale der Unterrichtsqualität
12.2 Beschreibung der einzelnen Skalen resp. Prozessmerkmale des Unterrichts
12.2.1 Angemessenes Interaktionstempo
12.2.2 Angemessene Methodenvariation
12.2.3 Disziplin
12.2.4 Störungsprävention
12.2.5 Erklärkompetenz
12.2.6 Motivierung
12.2.7 Alltagsbezug
12.3 Validierung des Konstrukts der Unterrichtsqualität
12.3.1 Vier-Modell-Prüfung
12.3.2 Reliabilität der einzelnen Skalen
12.3.3 Mehrebenenmodelle der fachspezifischen Gesamtkonstrukte
13 Analysestrategien
13.1 Forschungsfrage 1: Welcher Zusammenhang besteht zwischen selbst- und fremdwahrgenommener Lehrerpersönlichkeit?
13.2 Forschungsfrage 2: Welcher Zusammenhang besteht zwischen den Konstrukten Lehrerpersönlichkeit und Unterrichtsqualität?
14 Deskriptive Befunde
14.1 Selbsteinschätzung der Lehrerpersönlichkeit
14.1.1 Fachübergreifende Deskription
14.1.2 Fachspezifische Deskription
14.1.3 Interkorrelationen zwischen den von den Lehrkräften selbsteingeschätzten BigFive-Dimensionen
14.2 Schülereinschätzung der Lehrerpersönlichkeit
14.2.1 Deutsch
14.2.2 Mathematik
14.2.3 Geschlechterdifferenzen innerhalb der Fächer
14.2.4 Interkorrelationen zwischen den schülerperzipierten BigFive-Dimensionen der Lehrkräfte
14.3 Unterrichtsqualität aus Schülersicht
14.3.1 Deutsch
14.3.2 Mathematik
14.3.3 Interkorrelationen zwischen den schülerperzipierten Prozessmerkmalen der Unterrichtsqualität
15 Forschungsfrage 1: Welcher Zusammenhang besteht zwischen selbst- und fremdwahrgenommener Lehrerpersönlichkeit?
15.1 Zusammenhang von verschiedenen Wahrnehmungsperspektiven der Lehrerpersönlichkeit – Korrelationen
15.2 Kontrolle des Lehrkraftgeschlechts im Fach Mathematik
16 Forschungsfrage 2: Welcher Zusammenhang besteht zwischen den Konstrukten Lehrerpersönlichkeit und Unterrichtsqualität?
16.1 Perspektivenübergreifender Zusammenhang von Persönlichkeitsselbsteinschätzungen der Lehrkräfte mit schülerperzipierten Prozessmerkmalen des Unterrichts – Korrelationen und Interpretation
16.2 Perspektivenspezifischer Zusammenhang von Lehrerpersönlichkeit und Unterrichtsqualität – Regressionsanalysen
16.2.1 …im Fach Deutsch
16.2.2 …im Fach Mathematik
17 Interpretation der ermittelten Forschungsbefunde
17.1 Interpretation des Vorbefunds
17.2 Interpretation der korrelativen Befunde
17.3 Interpretation der regressionsanalytischen Befunde
18 Zusammenfassende Diskussion
19 Fazit
20 Limitationen und Ausblick
Literaturverzeichnis
Anhang
A: Fragebogen
B: Skalenhandbuch
Schülererhebung
Persönlichkeitsdimensionen
Prozessmerkmale des Unterrichts
Lehrererhebung
Persönlichkeitsdimensionen
C: Faktorladungen der konfirmatorischen Faktorenanalysen der selbsteingeschätzten Lehrer-BigFive – entlang BFI-S/gekürzt (N = 103)
D: Korrelationen zwischen Persönlichkeitswahrnehmungen nach Geschlecht
E1: Modell 1a – signifikante Regressionskoeffizienten der Lehrerpersönlichkeit auf die Unterrichtsqualität im saturierten Modell
E2: Modelle 2a/2b – signifikante Regressionskoeffizienten der Lehrerpersönlichkeit auf die Unterrichtsqualität – Korrelation zwischen Extraversion und Offenheit
F: Werte der Gesamtkonstrukte Persönlichkeit und Unterrichtsqualität auf Faktoren 2. Ordnung und ihre Regressionseffekte