de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Grafe, Tim: Kosmologische Metaphysik – Zur Philosophie F. W. J. Schellings und A. N. Whiteheads. 2018
Inhalt
disstitelblatt_grafe_2017-11-24
diss_grafe_buchblock_2018-01-23
diss_grafe_buchblock_2018-01-22
titelei_wwu-schriften_grafe
Kosmologische Metaphysik – Zur Philosophie F. W. J. Schellings und A. N. Whiteheads
Kosmologische Metaphysik – Zur Philosophie F. W. J. Schellings und A. N. Whiteheads
diss_grafe_vorwort_2018-01-23
Leere Seite
diss_grafe_buchblock_2018-01-22
diss_grafe_buchblock_2018-01-22
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung: Schelling und Whitehead
2. Ein gemeinsames Verständnis der Philosophie
2.1. Metaphysik und Naturwissenschaft
2.2. Metaphysik und philosophische Ideengeschichte
2.3. Zwischen System und Aufbruch
2.4. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
3. Die metaphysische Struktur der Natur
3.1. Zeit
3.1.1. Der „organische“ Zeitbegriff
3.1.2. Die „epochale“ Theorie der Zeit
3.1.3. Atomistische Strukturen und „kosmische Epochen“
3.2. Aktualität und Potentialität
3.2.1. Aktualitäten
3.2.1.1. Die Ablehnung des cartesianischen Dualismus und „wissenschaftlichen Materialismus“
3.2.1.2. Die Gegenposition eines Panpsychismus
3.2.2. Potentialitäten
3.2.2.1. „Urbilder“
3.2.2.2. „Zeitlose Gegenstände“
3.3. „Real-Idealismus“ und „Provisorischer Realismus“
4. „Weltgeschichte“
4.1. Kosmogonie
4.1.1. Der Beginn der Welt
4.1.1.1. Ursprünge des Geistes: „Urwille“ und „Urnatur“ Gottes
4.1.1.2. Eine Neubestimmung des Absoluten: „Ungrund“ und „Kreativität“
4.1.1.3. Ein gemeinsamer Anfang
4.1.2. Die evolutionäre Entwicklung der Welt
4.1.2.1. Der „Weltproceß“
4.1.2.2. Eine „Struktur von Evolutionsprozessen“
4.1.2.3. Eine „neue“ Teleologie
4.1.3. Die Stellung des Menschen
4.1.3.1. Das „Centralwesen“
4.1.3.2. Der „Entschluß zum Abenteuer“
4.1.3.3. Vernunftwesen jenseits des Menschen
4.2. Theogonie
4.2.1. Der „Sieg des Subjektiven über das Objektive“
4.2.1.1. „Alles in Allem“
4.2.1.2. Der „vollendetste Pantheismus“
4.2.2. Die „Vergottung der Welt“
4.2.2.1. Gott als „wirkliches Einzelwesen“
4.2.2.2. Ein „Poet der Welt“
4.2.3. Die Überwindung des Verfalls
4.3. „Panentheismus“ und „Panprototheismus“
5. Exkurs: Zum Verständnis der Religion
5.1. Religion als Gegenstand der Philosophie
5.2. Die Idee einer „Philosophischen Religion“
5.3. Glaube und religiöse Praxis
6. Fazit und weiterführende Betrachtungen
7. Literaturverzeichnis und Siglen
Schriften F. W. J. Schellings
Schriften A. N. Whiteheads
Werke weiterer Philosophen und Forschungsliteratur