de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Christliche Sozialethik : Grundlagen – Kontexte – Themen. Ein Lehr- und Studienbuch. 2022
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einführung (Marianne Heimbach-Steins, Michelle Becka, Johannes J. Frühbauer, Gerhard Kruip)
1. Krisenzeiten brauchen Ethik
2. Ethik – Sozialethik – Christliche Sozialethik
2.1 Was ist Ethik?
2.2 Was ist das Besondere einer Sozialethik?
2.3 Was zeichnet eine Christliche Sozialethik aus?
3. Zum Konzept dieses Lehr- und Studienbuchs
3.1 Vorverständnis
3.2 Aufbau
3.3 Grenzen des Konzepts
4. Praktische Hinweise
Erster Teil: Fundamentale Sozialethik
A. Grundlegung
A.1 Vorspann (Michelle Becka)
A.2 Sozialethik und Gesellschaftstheorie (Johannes J. Frühbauer, Marianne Heimbach-Steins)
A.2.1 Annäherungen an den Begriff der Gesellschaft
A.2.2 Gesellschaft als Lebens- und Gestaltungsraum des Menschen
A.2.3 Soziologie als Wissenschaft von der Gesellschaft
A.2.4 Theorien sozialer Systeme
A.2.5 Die moderne ausdifferenzierte Gesellschaft
A.2.6 Zur Unterscheidung von Gesellschaft und Gemeinschaft
A.2.7 Weltgesellschaft
A.2.8 Gestaltbarkeit des Sozialen: Christliche Sozialethik als Gesellschaftstheorie?
A.3 Sozialethik und Sozialphilosophie (Johannes J. Frühbauer)
A.3.1 Zur Normativität von Sozialphilosophie und Politischer Philosophie
A.3.2 Sozialethik als Ethik der Strukturen und Institutionen
A.3.3 Freiheit und Gerechtigkeit
A.3.4 Individuum und Staat
A.3.5 Zur Pluralität von Begründungen
A.3.6 Sozialethik als Sozialphilosophie
A.4 Sozialethik und Theologie (Marianne Heimbach-Steins)
A.4.1 Sozialethik und Theologie – eine komplexe Beziehung
A.4.1.1 Theologie unter dem Anspruch der Christlichen Sozialethik
A.4.1.2 Sozialethische Analyse als Methode
A.4.1.3 Theologische Quellen der Christlichen Sozialethik
A.4.2 Christliche Sozialethik im Gespräch mit der Bibel
A.4.2.1 Biblische und ethische Hermeneutik
A.4.2.2 Biblisch-ethische Sinnlinien
A.4.3 Theologische Profile der Christlichen Sozialethik
A.4.3.1 Schöpfung – Ordnung
A.4.3.2 Befreiung – Veränderung
A.4.3.3 Prophetie – Kritik
A.5 Synthese (Michelle Becka)
A.5.1 Zum Selbstverständnis des Faches
A.5.2 Methodische Fragen
A.5.3 Thematische Achsen
A.5.3.1 Individuum – Gesellschaft
A.5.3.2 Gerechtigkeit
B. Historische Vergewisserungen
B.1 Vorspann (Michelle Becka)
B.2 Sozialethische Spurensuche (Marianne Heimbach-Steins)
B.2.1 Ethos der Nächstenliebe – Anspruch der christlichen Gemeinde von Anfang an
B.2.2 Anfänge politischer Ethik im 4. Jahrhundert
B.2.3 Armensorge, Armutsbewegungen und die Auseinandersetzung mit Besitz in der Kirche des Mittelalters
B.2.4 Ansätze einer Ordnungsethik in der scholastischen Theologie
B.2.5 Neue Dimensionen der Ordnungsethik seit der Frühen Neuzeit
B.2.6 Diakonisches Engagement und neue soziale Institutionen auf dem Weg in die Moderne
B.3 Sozialkatholizismus (Gerhard Kruip)
B.3.1 Die Französische Revolution und die Folgen
B.3.2 Die Auswirkungen auf die katholische Kirche in den deutschen Ländern
B.3.3 Industrielle Revolution und soziale Frage
B.3.4 Der politische Katholizismus in Deutschland
B.3.5 Sozialkatholizismus: Prägende Persönlichkeiten und Organisationen
B.3.6 Der Gewerkschaftsstreit
B.3.7 Die Katholische Soziallehre – die Wissensform des deutschen Sozialkatholizismus im 19. Jahrhundert
B.3.8 Schlussfolgerungen: Die Herausforderung der Moderne für die Christliche Sozialethik
B.4 Kirchliche Sozialverkündigung (Marianne Heimbach-Steins)
B.4.1 Begriff und Bedeutung
B.4.2 Anspruch, Kompetenz und Verbindlichkeit
B.4.3 Akteure, Ebenen und Kontexte der kirchlichen Sozialverkündigung
B.4.4 Kirchliche Sozialverkündigung im Überblick
B.4.5 Hilfen zum Verstehen, zur Analyse und zur Deutung der Texte
B.5 Synthese (Michelle Becka)
B.5.1 Einleitung
B.5.2 Barmherzigkeit und Gerechtigkeit
B.5.3 Ordnung gestalten
B.5.4 Glaube, Vernunft und Geschichte
B.5.5 Methodische Schlussfolgerungen
C. Normative Orientierungen
C.1 Vorspann (Marianne Heimbach-Steins)
C.2 Verantwortung (Markus Vogt)
C.2.1 Die Zurechnung von Rechenschaftspflichten
C.2.1.1 Ein Beziehungsgefüge zwischen Subjekt, Objekt und Adressat
C.2.1.2 Das „Prinzip Verantwortung“ als zeitliche Erweiterung des kategorischen Imperativs
C.2.1.3 Erweiterte Verantwortung als „Preis der Moderne“
C.2.2 Grenzen der Verantwortung
C.2.2.1 Die dreifache Ausweitung des Verantwortungsbegriffs
C.2.2.2 Die Suche nach einer Kontrollinstanz
C.2.2.3 Die doppelte Grenze der Verantwortung
C.2.3 Verantwortungsethik als Methode und Haltung
C.2.3.1 Verantwortliche Folgenabschätzung
C.2.3.2 Befreiende Zuwendung zum Nächsten
C.2.3.3 Verantwortliche Konfliktbewältigung durch Güterabwägung
C.2.3.4 Zur Stellung des Verantwortungsbegriffs in der kirchlichen Sozialverkündigung
C.2.4 Die Freiheit der Verantwortung
C.2.4.1 Der an-archische Ursprung der Verantwortung
C.2.4.2 Vergebung als paradoxe Grenze der Verantwortung
C.2.4.3 Resümee: Verantwortung ist eine Haltung
C.3 Sozialprinzipien (Marianne Heimbach-Steins)
C.3.1 Moralische Normen – Leitplanken des Zusammenlebens
C.3.2 Sozialprinzipien – Begriff und Bedeutung
C.3.3 Sozialprinzipien – ein offener Kanon
C.3.3.1 Personalität als Grundprinzip
C.3.3.2 Solidarität und Subsidiarität als heuristische Prinzipien
C.3.3.3 Erweiterungen des Kanons in der sozialethischen Diskussion
C.3.4 Sozialprinzipien – die Grammatik der Christlichen Sozialethik
C.4 Menschenrechte (Michelle Becka)
C.4.1 Stationen der Menschenrechtsentwicklung
C.4.1.1 Historische Meilensteine
C.4.1.2 Ideengeschichtliche Anmerkungen
C.4.2 Dimensionen der Menschenrechte
C.4.3 Katholische Kirche und Menschenrechte
C.4.4 Menschenwürde und Menschenrechte
C.4.5 Begründung von Menschenrechten
C.4.6 Kritik der Menschenrechte
C.4.7 Menschenrechte und Christliche Sozialethik
C.5 Gerechtigkeit (Johannes J. Frühbauer)
C.5.1 Die Frage nach Gerechtigkeit
C.5.2 Was bedeutet eigentlich gerecht?
C.5.3 Gerechtigkeit in der Ethikgeschichte
C.5.4 Erfahrungen von Ungerechtigkeit
C.5.5 Soziale Ungleichheiten als gesellschaftliches Faktum
C.5.6 Theorien der Gerechtigkeit
C.5.7 Gleichheit und Gerechtigkeit
C.5.8 Globale Gerechtigkeit
C.5.9 Gerechtigkeit in Theologie und Sozialverkündigung
C.5.10 Herausforderungen – Zukunftsfragen
C.6 Nachhaltigkeit (Markus Vogt)
C.6.1 Einleitung
C.6.2 Ökologisch: Forstwirtschaftliche Impulse für das Gemeinwohl
C.6.3 Politisch: Nachhaltigkeit als Querschnittspolitik
C.6.4 Ethisch: Globale und intergenerationelle Gerechtigkeit
C.6.5 Sozioökonomisch: Operationalisierungen des Nachhaltigkeitsprinzips
C.6.6 Demokratisch: Pluralismus, Partizipation und demokratische Innovation
C.6.7 Kulturell: Lebensstil und ein neues Wohlstandsmodell
C.6.8 Zeitpolitisch: Rhythmen jenseits der Beschleunigungsgesellschaft
C.6.9 Theologisch: Schöpfungsglaube und Nachhaltigkeit
C.6.10 Resümee: Nachhaltigkeit als Synthese der sozialethischen Zeitdiagnose
C.7 Synthese (Alexander Filipović)
C.7.1 Einleitung
C.7.2 Beteiligung als sozialethische Grundkategorie
C.7.3 Beteiligung in den Texten kirchlicher Sozialverkündigung
C.7.4 Inklusion, Zugehörigkeit und Vorrang für die Armen
C.7.5 Beteiligung als normativer Schlüssel
Zweiter Teil: Kontexte und Handlungsfelder
D. Kontexte
D.1 Politik (Christian Spieß)
D.1.1 Einleitung
D.1.2 Legitimation und Limitation politischer Herrschaft und Macht
D.1.3 Menschenrechte und politische Partizipation: Demokratischer Rechtsstaat
D.1.4 Soziale Grundrechte: Wohlfahrtsstaat – Sozialstaat
D.1.5 Religion und Politik: Grenzen der politischen Religion
D.1.6 Politik – Öffentlichkeit – Zivilgesellschaft: Spielräume politischer Religion
D.1.7 Probleme und Herausforderungen
D.2 Wirtschaft (Gerhard Kruip)
D.2.1 Begriff der Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte
D.2.2 Markt und Wettbewerb
D.2.3 Funktionen von Märkten und ihre Voraussetzungen
D.2.4 Die Ökosoziale Marktwirtschaft
D.2.5 Wirtschafts- und unternehmensethische Konzepte
D.2.6 Die kirchliche Position zur Marktwirtschaft
D.2.7 Gegenwärtige Herausforderungen einer Ökosozialen Marktwirtschaft
D.3 Technik (Anna Maria Riedl)
D.3.1 Einleitung
D.3.2 Technik und Technologien
D.3.3 Technikethik
D.3.3.1 Entwicklung, Themen und Herausforderungen
D.3.3.2 Normative Orientierung
D.3.3.3 Metaethische Grundlagenfragen
D.3.4 Theologisch-ethische Perspektiven
D.4 Ökologie (Markus Vogt)
D.4.1 Die Wahrnehmung der Umweltprobleme im Schatten der Krisenrhetorik
D.4.1.1 Wahrnehmungsprobleme
D.4.1.2 Die Verschiebung der ethischen Frage auf die Situationsdiagnose
D.4.2 Klimawandel: Fakten, Prognosen und Hypothesen
D.4.2.1 Der Klimawandel ist eine Tatsache
D.4.2.2 Symptome und Folgen des Klimawandels
D.4.2.3 Kippelemente im Erdsystem
D.4.3 Der Verlust der Artenvielfalt: Das sechste große Massensterben der Evolution
D.4.4 Wasserknappheit
D.4.5 Ressourcenverknappung
D.4.5.1 Die Gefährdung grundlegender Ökosystemleistungen
D.4.5.2 Earth Overshoot Day
D.4.6 Resümee: Anzeichen eines Epochenwandels
D.5 Religion (Marianne Heimbach-Steins)
D.5.1 Religion als soziales Phänomen
D.5.2 Religion in der modernen Gesellschaft
D.5.2.1 Religion in der Öffentlichkeit
D.5.2.2 Säkularisierung, Individualisierung, Pluralisierung von Religion
D.5.2.3 Religiöser Wandel in der Bundesrepublik Deutschland
D.5.3 Religionsfreiheit
D.5.3.1 Religionsfreiheit – Schutz der religiösen Freiheit, nicht der Religion
D.5.3.2 Die Spannung zwischen den Ansprüchen der Freiheit und der Wahrheit
D.5.4 Religion als Konfliktfeld
D.5.4.1 Religion und Identität
D.5.4.2 Menschenrechtliche Konflikte um Religionsfreiheit
D.5.4.3 Politisch motivierte Konflikte um Religion
D.5.4.4 Religion und Gewalt
D.5.5 Öffentlichkeit als Ort religiöser Auseinandersetzung und als kritische Instanz
D.6 Kultur (Michelle Becka)
D.6.1 Dimensionen des Kulturbegriffs
D.6.1.1 Aspekte der Begriffsgeschichte
D.6.1.2 Ein Begriff von Kultur
D.6.2 Herausforderungen im Kontext von Kultur
D.6.2.1 Das Soziale und die Kultur
D.6.2.2 Kulturen im Plural und die Frage kultureller Identität(spolitik)
D.6.2.3 Fundamentalismus
D.6.2.4 Religion und Kultur
D.6.3 Herangehensweisen
D.6.3.1 Interkulturalität
D.6.3.2 Erinnern
D.6.3.3 Postkolonialismus
D.6.4 Hermeneutische Ethik
D.6.5 Normative Orientierungen und Herausforderungen
D.6.5.1 Freiheit
D.6.5.2 Anerkennung
E. Handlungsfelder
E.1 Arbeit (Gerhard Kruip)
E.1.1 Kurzer historischer Rückblick
E.1.2 Kirchliche Positionen zur Arbeiterfrage und zur Bedeutung von Arbeit
E.1.3 Arbeitslosigkeit und ihre Bekämpfung in der Bundesrepublik Deutschland
E.1.4 Arbeit ist nicht nur Erwerbsarbeit
E.1.5 Humanisierung der Arbeitswelt
E.1.6 Digitalisierung und die Frage nach einem Ende der Arbeitsgesellschaft
E.1.7 Eine gerechte internationale Arbeitsteilung
E.2 Soziale Sicherung (Gerhard Kruip)
E.2.1 Kurzer geschichtlicher Überblick
E.2.2 Übersicht zur sozialen Sicherung in Deutschland
E.2.3 Sozialethische Kriterien
E.2.4 Aktuelle Herausforderungen
E.3 Bildung (Gerhard Kruip)
E.3.1 Bildung als Thema der Sozialethik
E.3.2 Der PISA-Schock im Jahr 2000
E.3.3 Die Bedeutung der Bildung für Beteiligungsgerechtigkeit
E.3.4 Das Menschenrecht auf Bildung
E.3.5 Die staatliche Pflichtentrias und das 4A-Schema
E.3.6 Notwendige Reformen des deutschen Bildungssystems
E.4 Medien (Alexander Filipović)
E.4.1 Ethik der Medien und der öffentlichen Kommunikation
E.4.1.1 Zum Begriff der Medien
E.4.1.2 Gesellschaftliche Bedeutung der Medien
E.4.1.3 Eigenlogiken der Medien öffentlicher Kommunikation
E.4.1.4 Bereiche und Aufgabenbestimmung der Medienethik
E.4.2 Bereiche: Zentrale Herausforderungen und ethische Perspektiven
E.4.2.1 Journalismus: Öffentliche Kommunikation und Demokratie
E.4.2.2 Strategische Kommunikation: Einstellungsveränderung und Freiheit
E.4.2.3 Unterhaltung: Kulturelle Teilhabe, Sinn und Entlastung
E.4.3 Ebenen: Zentrale Herausforderungen und ethische Perspektiven
E.4.3.1 Produktion
E.4.3.2 Distribution
E.4.3.3 Rezeption
E.4.4 Christlich-sozialethische Perspektive: Beteiligung an und durch öffentliche Kommunikation
E.5 Lebensformen (Marianne Heimbach-Steins)
E.5.1 Vielfalt der Lebensformen
E.5.2 Institutionen des (privaten) Zusammenlebens
E.5.2.1 Familie als soziale Basisinstitution
E.5.2.2 Partnerschaft und Ehe in der modernen Gesellschaft
E.5.3 Normative Ordnungen
E.5.3.1 Geschlechterordnung
E.5.3.2 Generationenvertrag
E.5.3.3 Familienrecht und Familienpolitik
E.5.3.4 Religiöse Normierungen
E.5.4 Ethik der Lebensformen
E.5.4.1 Selbstbestimmung und Verantwortung
E.5.4.2 Gesellschaftlicher Solidaritätsrahmen
E.5.5 Herausforderungen
E.6 Migration (Michelle Becka)
E.6.1 Kennzeichen, Formen und Ursachen von Migration
E.6.1.1 Begriffliche Unterscheidungen und Konzepte
E.6.1.2 Flucht und Vertreibung
E.6.1.3 Ursachen von Migration
E.6.2 Politik und Verfahren
E.6.2.1 Europäische Grenz- und Migrationspolitik
E.6.2.2 Aufenthalt, Schutz und Asyl
E.6.2.3 Kirchenasyl
E.6.3 Integration
E.6.4 Normative Orientierungen und Herausforderungen im Kontext von Migration
E.6.4.1 Menschenrechte
E.6.4.2 Offene Fragen der Gerechtigkeit
E.7 Weltweite Armut (Michelle Becka)
E.7.1 Dimensionen von Armut
E.7.1.1 Armut: Definitionen und Zahlen
E.7.1.2 Armut und Entwicklung
E.7.1.3 Probleme der Messbarkeit von Armut
E.7.2 Armut als Problem für Ethik und Politik
E.7.2.1 Armut und Ungleichheit
E.7.2.2 Ursachen von Armut
E.7.2.3 Strukturelle Verletzbarkeit
E.7.2.4 Option für die Armen
E.7.2.5 Nachhaltige Entwicklungsziele
E.7.3 Begründungs- und Handlungsansätze
E.7.3.1 Die Diskussion um Hilfspflichten
E.7.3.2 Menschenrechtliche Ansätze
E.7.3.3 Handlungsstrategien
E.8 Gesundheit (Michelle Becka)
E.8.1 Gesundheit und Gesundheitsversorgung
E.8.1.1 Gesundheit als vieldimensionales Konzept
E.8.1.2 Gesundheit und gesellschaftliche Bedingungen
E.8.1.3 Gesundheitsvorsorge und -versorgung
E.8.2 Problemfelder
E.8.2.1 Ökonomisierung
E.8.2.2 Allokation
E.8.2.3 Prekäre Pflege
E.8.2.4 Lücken im System
E.8.3 Erweiterte Perspektiven auf gerechte Gesundheit
E.8.3.1 Menschenrecht auf Gesundheit
E.8.3.2 Global Health
E.9 Klimaschutz (Markus Vogt)
E.9.1 Einführung
E.9.2 Im Gestrüpp der Interessen
E.9.2.1 Das Trittbrettfahrerproblem
E.9.2.2 Ergebnisse der Klimakonferenz von Paris (2015)
E.9.2.3 Ungelöste Herausforderungen globaler Klima- und Energiepolitik
E.9.3 Maßstäbe für CO2-Gerechtigkeit
E.9.3.1 Die Gemeinwohlpflichtigkeit von Verfügungsrechten über die Natur
E.9.3.2 Vertragsschluss über CO2-Obergrenze und Annäherung
E.9.3.3 Wie viel Gleichheit braucht der Klimaschutz?
E.9.4 Handlungschancen
E.9.4.1 Handel mit Emissionsrechten
E.9.4.2 Überwindung fossiler Identitäten
E.9.4.3 Die Rolle der Kirchen und die Aufgaben der Ethik
E.10 Frieden (Johannes J. Frühbauer)
E.10.1 Hinführung
E.10.2 Konflikt, Krieg und Gewalt
E.10.3 Der negative und der positive Begriff des Friedens
E.10.4 Grundlinien der Lehre vom gerechten Krieg
E.10.5 Das Leitbild des gerechten Friedens
E.10.6 Frieden durch Recht
E.10.7 Verständnis und Aufgabe einer christlichen Friedensethik
E.10.8 Die Friedensverantwortung der Religionen und die Weltethos-Programmatik
E.10.9 Herausforderungen und Perspektiven
E.11 Kirche (Daniel Bogner)
E.11.1 Kirche – ein Thema der Sozialethik
E.11.1.1 Auch Volk Gottes ist Gesellschaft
E.11.1.2 Welche Art von Sollen?
E.11.2 Aktuelle Fragen und Probleme
E.11.2.1 Interne Verbesserungen, wo sie möglich sind
E.11.2.2 Den Rahmen des kirchlichen Handelns überdenken
E.11.2.2.1 Um welche Macht handelt es sich bei der von der Kirche ausgeübten Macht?
E.11.2.2.2 Wie sollten Amtsträger in der Kirche ihr Amt verstehen?
E.11.2.2.3 Was sind Leistung und Ertrag der Gewaltenteilung?
E.11.3 Ausblick
Abkürzungsverzeichnis
Ausführliche Inhaltsübersicht
Autorinnen und Autoren