Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelPrävalenz von Adhäsionsproteinen von S. aureus bei Patienten mit Zystischer Fibrose und anderen S. aureus Infektionen
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Staphylococcus aureus ist ein häufiger Erreger der entzündeten Atemwege bei Patienten mit Zystischer Fibrose (CF) sowie vieler anderer Infektionen. Um Infektionen hervorrufen zu können, bedarf es der Adhäsion des Erregers an Wirtsstrukturen. Dazu besitzt S. aureus zahlreiche Adhäsionsproteine. Es ist nicht bekannt, ob es einen Zusammenhang zwischen verschiedenen S. aureus Infektionen und dem Adhäsinprofil des Erregers gibt. Daher wurde die Prävalenz folgender Adhäsine an verschiedenen S. aureus Kollektiven mittels PCR untersucht: fnbA, fnbB , clfA, clfB, cna, sdrC, sdrD , sdrE, eap und emp: CF (n= 78), chronische Osteomyelitis (n= 46), Bakteriämie (n= 89), asymptomatische Träger (n=90). Signifikante Unterschiede fanden sich bei den fünf Genen emp, sdrC, sdrD, sdrE, sowie cna. Isolate mit den Genen sdrD, sdrE und emp scheinen einen Selektionsvorteil während einer Infektion zu besitzen, da sie bei Isolaten Gesunder seltener auftraten.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 7 mal heruntergeladen.