Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelMittelfristige Ergebnisse der operativen Therapie bei Patienten mit Morbus Scheuermann
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Retrospektive Untersuchung von 25 operativ therapierten Patienten mit hochgradigem Morbus Scheuermann über durchschnittlich 46,7 Monate. Therapieindikationen sind progrediente Kyphosierung, Schmerzen und Leidensdruck. Die durchschnittliche maximale Kyphose von 83,9° konnte auf 57,9° korrigiert werden. Innerhalb des Instrumentationsbereichs veränderte sich die Kyphose von präoperativ 72,3° auf postoperativ 47,5° und aktuell 50,8°. Der durchschnittliche Korrekturverlust lag bei 3,0°. In 11 Fällen trat eine obere junktionale Kyphose von mehr als 5° auf. Durchschnittlich lag diese bei 8,9°. Ursächlich scheinen hohe Scheitelwirbel (Th7, Th8) und eine zu kurze Instrumentationsstrecke. Die Operation führte in 59,3 % zur Schmerzreduktion. 86,4 % gaben eine Verbesserung des Selbstbildes an. 75 % der Patienten würden sich erneut operieren lassen. Die operative Korrektur beim Morbus Scheuermann führt zu hohen subjektiven Zufriedenheitswerten bei zufrieden stellenden radiometrischen Ergebnissen.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 2 mal heruntergeladen.