Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelEinfluss des Kurzschaftdesigns der NANOS®-Hüfttotalendoprothese auf den periprothetischen Knochenumbau : Eine osteodensitometrische Untersuchung 3 und 12 Monate postoperativ im Vergleich mit einem Standard-Geradschaftsystem
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
36 Patienten mit einem Alloclassic®-Standardgeradschaft und 33 mit dem NANOS®-Kurzschaftsystem wurden anhand des klinischen, psychometrischen und radiologischen Befundes, sowie des Aktivitätsgrades 1,3 bzw. 1,1 Jahre postoperativ nachuntersucht. Osteodensitometrische Untersuchungen wurden nach 3 und 12 Monaten durchgeführt. Der durchschnittliche HHS betrug 91,3, bzw. 96,5, der Aktivitätsgrad 8,31 bzw. 9,16 Punkte. Die Osteodenstometrie zeigte eine höhere Knochendichte in den proximalen Zonen 1, 6 und 7 für die NANOS®-Prothese in der primären postoperativen Phase. Die 12-Monats-Untersuchung ließ in den ROI 1, 3, 4, und 5 des Alloclassic®-Schaftes höhere Werte erkennen. Das Kurzschaftsystem verdeutlichte seine Vorteile in der primären, postoperativen Phase hinsichtlich physiologischer Krafteinleitung. Die NANOS®-Prothese konnte durch knochenschonende Implantationstechnik, einfache Handhabung und gute Patientenzufriedenheit ihre Vorteile bei primärem Hüftgelenkersatz aufzeigen.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 6 mal heruntergeladen.