Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelImplementierung einer Bismut-Cluster-Primärionenquelle für analytische Anwendungen in der Laser-Sekundärneutralteilchen-Massenspektrometrie
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Im Rahmen dieser Arbeit wurde für analytische Anwendungen der Laser-Sekundärneutralteilchen-Massenspektrometrie (Laser-SNMS) eine Bismutcluster-Primärionenquelle in eine Laser-SNMS Apparatur implementiert und auf Silber als atomares Probensystem sowie auf verschiedene molekulare Probensysteme (Pyren, Aminosäuren, Gramicidin) angewendet. Hierbei stand die Untersuchung des Einflusses von monoatomarem Bismut sowie polyatomaren Bismutclustern auf das Laser-SNMS-Signal im Vordergrund. Weiterhin wurden der Einfluss der Primärionenpulslänge sowie der zeitlichen Abstimmung zwischen Primärionenpuls und Laserpuls auf das Laser-SNMS-Signal untersucht. Es zeigte sich, dass die Verwendung von polyatomaren Primärionen die Nachweiswahrscheinlichkeit sowohl für das Element Silber als auch die betrachteten Moleküle stark erhöhte. Des Weiteren konnte die hohe Sensitivität der Bismut-Laser-SNMS für den Nachweis von Silbernanopartikeln innerhalb von Makrophagen in Form einer 3D-Analyse ausgenutzt werden.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 3 mal heruntergeladen.