Titelaufnahme
Titelaufnahme
- Titel"Siddhartha", the Paradox, and the Counterculture
- Verfasser
- Enthalten inTextpraxis, H. Textpraxis, S.
- Erschienen
- SpracheEnglisch
- DokumenttypAufsatz in einer Zeitschrift
- URN
- DOI
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Während Hermann Hesse vor den 1960er Jahren zu einem der vielgelesenen Autoren gehörte, führte das starke Interesse der Gegenkultur an seinem Werk zu einem wissenschaftlichen Parallelfokus auf die globale Rezeption und Einfluss Hesses. Es scheint, als ob die Forschung auf eine Stärkung von Hans Robert Jauß' zeitgenössischen Annahmen zur Rezeptionstheorie ausgerichtet waren. Jauß' Rezeptionstheorie macht verständlich, wie ein einzelner Text unzählige Gedanken, Untersuchungen und Antworten bewirken kann. Der Beitrag widmet sich daher der Frage, weshalb Siddharta gut 45 Jahre nach seinem Erscheinen für die US-amerikanische Gegenkultur von so hoher Relevanz war.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 7 mal heruntergeladen.