Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelEinfluss eines spezifischen Trainings auf sensomotorische Fähigkeiten bei Typ 2-Diabetikern
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Ziel dieser Studie war den Einfluss eines achtmonatigen, spezifischen Trainings auf ausgewählte biokinetische Parameter der Sensomotorik von 15 Typ 2-Diabetikern (NP/non NP) zu untersuchen. 5 Testverfahren kamen zur Anwendung: Sensibilitätstest (Semmes-Weinstein-Monofilament), Stabilitätstest (Kistler-Kraftmessplatte), Winkelreproduktionstest im oberen Sprunggelenk, Druckverteilungstest (emed ST Druckverteilungsplatte), Stabilitätstest (Biodex-Stability-System). Signifikante Anhebungen der Hautdrucksensibilität konnten im Messpunkt Mittelfuß (MW: vorher 5,1442, nachher 4,5608; p0.046), Vorfuß lateral (MW: 5,5208/4,9992; p0.028) und Hallux (MW: 6,0225/5,4200; p0.028) bei den Diabetikern NP gemessen werden. Das spezifische Training führte zu einer Reihe von positiven Veränderungen der sensomotorischen Leistungsparameter bei den Typ 2-Diabetikern. Im Bereich der Hautdrucksensibilität an der Fußsohle und des Gelenkstellungsempfinden im oberen Sprunggelenk waren diese signifikant.
Inhalt
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 2 mal heruntergeladen.