Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelReal-time-PCR-basierte In-vitro-Antibiotika-Sensibilitätstestung des Small-Colony-Variant-Phänotyps von Staphylococcus aureus
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Der Erreger Staphylococcus aureus kann sowohl in vivo als auch in vitro eine phänotypische Variante, den Small Colony Variant (SCV), ausbilden, der aufgrund eines Elektronentransportdefektes eine im Vergleich zum Elternstamm veränderte Morphologie und einen veränderten Metabolismus aufweist. Dadurch sind die konventionellen Methoden der Antibiotika-Sensibilitätstestung für den Einsatz bei SCVs nur bedingt geeignet. In der vorliegenden Arbeit wurde mithilfe eines molekularen Versuchsaufbaus eine geeignete Methode der Empfindlichkeitstestung etabliert, die es unabhängig von der phänotypischen Ausprägung eines S. aureus-Stammes erlaubt, das Wachstum in Anwesenheit von Antibiotika zu messen. Die 16S-rDNA-basierte real-time-PCR zur Ermittlung der sog. "molekularen MHK" nach einer Antibiotika-Verdünnungsreihe erbrachte ein wachstumsgeschwindigkeitsunabhängiges, sensitives, schnelles und reproduzierbares Verfahren, um die Antibiotikasensibilität langsam-wachsender S. aureus SCVs zu bestimmen.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 2 mal heruntergeladen.