Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelMetaanalyse zur Therapie des Morbus Perthes
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit fasst in einer Metaanalyse 313 Studien mit 2667 behandelten Hüften bezüglich der Therapie des Morbus Perthes zusammen. 1988 nach dem Mose-Score beurteilte und in 4 Therapiegruppen aufgeteilte Hüften wurden direkt miteinander verglichen: Varisierende Umstellungsosteotomie des Femur (676 Hüften) 51% good, 28 % fair, 21% poor; Salter-Beckenosteotomie (156 Hüften, 44% good, 39% fair, 17% poor; Weightbearing treatment (252 Hüften) 35% good, 34 % fair, 31% poor; Nonweightbearing treatment (904 Hüften) 34 % good, 35 % fair, 31% poor. Des weiteren konnte gezeigt werden, dass das Alter, sowie die Catterall-Stadien einen statistisch signifikanten Einfluss auf die Therapieergebnisse haben (p<0,05), wobei in der Altersklasse unter 6 Jahre und in niedrigem Catterall-Stadium bessere Ergebnisse erzielt werden.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 4 mal heruntergeladen.