STEC-Infektionen koennen symptomlos, als waessrige Diarrhoe oder als komplikationsreiche haemorrhagische Kolitis oder dem HUS verlaufen. Weder die der Darmschaedigung noch die dem Nierenversagen zugrunde liegenden Pathomechanismen sind geklaert. Ziel der Arbeit war die phaenotypische und genotypische Charakterisierung von 40 E. coli-Isolaten aus Stuhlproben von Patienten mit milden Krankheitsverlauf. Die durchgefuehrten Untersuchungen umfassten die Bestimmung des Stx-Genotyps und die Analyse der Ausstattung mit Zytotoxinen, Zytolysinen, Adhaesinen und Eisenaufnahmesystemen. Alle Staemme besitzen stx1c, 26 Stämme kodieren zusaetzlich stx2d. Essentielle Virulenzdeterminanten fehlten. Das und die Stx-Struktur koennten fuer den milden klinischen Verlauf verantwortlich sein. Durch Feintypisierung des genetischen Hintergrundes koennen prognostische Schluesse auf den Verlauf der STEC-Infektion gezogen werden.