Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelOrganspende und Transplantation und ihre Rezension in der Ethik der abrahamitischen Religionen
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Sachkenntnis und Klarheit bezüglich der speziellen jüdischen, christlichen und islamischen ethischen Positionen zur Organspende und Transplantation tun not. Die Zusammenschau entsprechender lehramtlicher Dokumente und Stellungnahmen zeigt eine allgemeine Übereinstimmung im Verständnis der Organspende als Akt der Nächstenliebe. Deutliche Unterschiede sind im Judentum bezüglich der Todesdefinition und der Akzeptanz des Hirntodkonzeptes zu verzeichnen. Im Islam unterscheiden sich Sunniten und Schiiten in der praktischen Konsequenz erheblich. In ihrem religiös-geistesgeschichtlichen Kontext sind die Argumentationen der einzelnen Ansätze stringent. In der Realität einer multikulturellen Gesellschaft birgt die Begegnung der verschiedenen ethischen Positionen einiges Konfliktpotential.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 9 mal heruntergeladen.