Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelCharakterisierung der Assoziation von Lymphozytensubpopulationen und der Kinetik der M-Zell-Formation im Follikel-assoziierten Epithel bei Ratten mit Indomethazin-induzierter Ileitis
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
M-Zellen sind spezialisierte Epithelzellen im Follikel-assoziierten Epithel (FAE) der Peyer´schen Plaques (PP). Ziel der Arbeit war es, die Kinetik der M-Zell Formation bei akuter Darmentzündung darzustellen und die M-Zell assoziierten Lymphozyten zu charakterisieren. Verwendet wurden Wistarratten mit Indomethazin-induzierter Ileitis. Lymphozytensubpopulation wurden immunhistochemisch dargestellt. IL-4 wurde durch In Situ Hybridisierung und M-Zellen durch Fehlen von alk. Phosphatase untersucht. Die Induktion von M-Zellen stellte sich nach 12 h dar und bleibt bis zu 72 h konstant, nach 7d gab es keine Zunahme mehr. Signifikant Vermehrt waren TCRalpha/beta+, CD4+ T-Zellen und B-Zellen; keine Unterschiede fanden sich für CD8, CD11b und CD25. Bei chronischer Ileitis konnte eine Vermehrung von assoziierten TCRalpha/beta+, CD4+ T-Zellen und B-Zellen gezeigt werden. Eine erhöhte IL-4 Expression durch Zellpopulationen des PPs wurde gezeigt. Die Bildung von M-Zellen bei Entzündung ist vermehrt und geht mit der Assoziation bestimmter Lymphozyten einher. M-Zellen scheinen eine Rolle bei der Indomethazin-induzierten Ileitis zu spielen.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 1 mal heruntergeladen.