Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelMolekulare Mechanismen der Aktivierungs- und Migrationskontrolle identifizierter Mikrogliazellen und Makrophagen nach experimenteller zerebraler Ischämie
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Infolge eines Schlaganfalles resultiert u.a. eine inflammatorische Reaktion, die das endgültige Infarktausmaß mitbestimmt. Das Monocyte-chemoattractant-protein-1 (MCP-1) ist an der ischämischen Schadenentwicklung beteiligt. In dieser Arbeit konnte an GFP-knochenmarkchimären MCP-1-/- Mäusen eine verbesserte postischämische neurologische Erholung, kleinere Infarkte sowie eine reduzierte Leukozytenimmigration gegenüber Kontrolltieren nachgewiesen werden. Es wurde gezeigt, dass MCP-1 keinen Einfluss auf die Mikrogliaaktivierung, den Turn-over perivaskulärer- und meningealer Makrophagen sowie die Neuroblastenmigration hat. Auf molekularer Ebene konnte in MCP-1-/- Mäusen eine verminderte Expression pro-inflammatorischer Gene nachgewiesen werden. Untersuchungen der postischämischen Bluthirnschrankenintegritätentwicklung zeigten in MCP-1-/- Tieren eine verminderte Proteindurchlässigkeit. Somit könnte eine selektive temporäre MCP-1-Hemmung nach einem Schlaganfall therapeutisch geeignet sein.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 5 mal heruntergeladen.