Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelDie Bedeutung DNA-methylierender Enzyme für die Entstehung von Medulloblastomen und supratentoriellen primitiven neuroektodermalen Tumoren (stPNET) des zentralen Nervensystems im Kindesalter
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Tumoren des ZNS sind die zweithäufigsten Neoplasien im Kindesalter. Einen möglichen Baustein der Tumorgenese dieser Tumoren (Medulloblastome, stPNET) stellt eine Veränderung des DNA-Methylierungsmusters (globale Hypomethylierung, Hypermethylierung von Promotorsequenzen) dar. Diese Veränderungen des Methylierungsmusters beruhen nach heutigem Wissensstand auf einer alterierten DNA-Methyltransferase-Aktivität. In dieser Arbeit wurde die Expression der DNA-Methyltransferasen gemessen. Abschließend wurden die Ergebnisse mit den klinischen Daten des Patientenkollektivs korreliert. Die mRNA-Expression der DNMT3b stellte sich in allen Tumorproben verglichen mit der Kontrollgruppe signifikant erhöht dar; während weder für DNMT1 (außer in den Zelllinien) noch für DNMT3a in den Tumorgeweben signifikant erhöhte mRNA-Level nachgewiesen werden konnten.