Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelClusterkopfschmerz und Rechts-Links-Shunt : Beobachtung an Clusterkopfschmerzpatienten in einer Fall-Kontroll-Studie
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Auf dem Hintergrund einer mehrfach nachgewiesenen Assoziation zwischen Migräne mit Aura und einem persistierenden Foramen ovale (PFO) soll in dieser Arbeit der Zusammenhang eines PFO mit dem Clusterkopfschmerz ermittelt werden. Dazu wurden 73 Clusterkopfschmerzpatienten und 73 alters- und geschlechtsgematchte Kontrollpersonen per transkranieller Dopplersonographie auf einen Rechts- Links- Shunt (RLS) untersucht. Die Prävalenz eines PFO lag bei 36% innerhalb der Patientengruppe und 41% innerhalb der Kontrollgruppe (p=0.897). Das einzig signifikante Ergebnis unter den Analysen der Untergruppen zeigte, dass Clusterkopfschmerzpatienten mit RLS zum Zeitpunkt der Erstmanifestation sowie auch zum Untersuchungszeitpunkt im Durchschnitt signifikant jünger waren (p=0.046, p= 0.009). Zusammenfassend geben unsere Ergebnisse keinen Hinweis auf eine Assoziation zwischen dem Clusterkopfschmerz und einem PFO bzw. RLS.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 5 mal heruntergeladen.