Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelPsychotherapie-Basisdokumentation : Anwendung des Kategoriensystems individueller Therapieziele auf Jugendliche im Rahmen von Qualitätssicherung in der stationären Psychotherapie
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Die Psychotherapie-Basisdokumentation (Psy-BaDo) ist ein Messinstrument zur Evaluation von Prozess- und Ergebnisqualität in der Psychotherapie für Erwachsene. Die Erhebung der Individuellen Therapieziele (ITZ) spielt dabei eine zentrale Rolle. An der Berliner Charité wurde die Psy-BaDo in einer ersten Praktikabilitätsstudie im Kinder- und Jugendbereich angewandt und im Folgenden modifiziert: Psy-BaDo-KJ. In dieser Arbeit sollte geklärt werden, inwieweit sich das Kategoriensystem ITZ von Erwachsenen auf Jugendliche übertragen lässt. Die Inhaltsanalyse der ITZ aus der Praktikabilitätsstudie zeigte, dass das Kategoriensystem mit seinen Haupt- und Einzelkategorien grundsätzlich auf Jugendliche anwendbar ist. Um jugendspezifische Probleme besser erfassen zu können, wurden Veränderungen, Erweiterungen für bestimmte Einzelkategorien vorgenommen.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 6 mal heruntergeladen.