Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelNephrotoxizität Cisplatin-haltiger Chemotherapie und der Einfluss von Acetylcystein
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Nephrotoxizität Cisplatinhaltiger Chemotherapie und der Einfluss von Acetylcystein (ACC). Cisplatin ist nephrotoxisch. Untersucht wurde, welchen Einfluss Cisplatin auf die Resorption von Elektrolyten und Proteinen hat. Außerdem sollte herausgestellt werden, ob ACC hier nephroprotektiv wirkt. Die Studie umfasste zwei Gruppen mit je 8 Patienten. Beide Gruppen erhielten eine Cisplatin-haltige Chemotherapie. Die 2. Gruppe erhielt zusätzlich während der Chemotherapie ACC. Untersucht wurden Kreatinin, Natrium und Magnesium im Serum, Kreatinin-Clearance, fraktionelle Natrium- und Magnesium-Clearance, sowie Proteine im Urin in jedem Chemotherapiezyklus. Cisplatin verursachte in der vorliegenden Studie ein akutes, reversibles Nierenversagen mit kurzfristiger Reduktion der Kreatinin-Clearance und Zunahme der fraktionellen Natrium-Clearance, sowie einen dauerhaften tubulären Schaden mit persistierendem Magnesiumverlust. ACC zeigte in der hier angewendeten Form keinen nephroprotektiven Effekt.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 5 mal heruntergeladen.