Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelApplanationstonometrie zur nichtinvasiven kontinuierlichen Blutdruckmessung : Vergleich mit der Fingerlichtplethysmographie bei der Kipptisch-Orthostase Testung und Anwendbarkeit für die ergometrische Blutdruckmessung
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Die Applanationstonometrie wird mit der Fingerlichtplethysmographie während der Kipptisch-Testung verglichen und die Nutzbarkeit für die Ergometrie geprüft. 31 Patienten wurden einem Kipptisch Orthostase Test unterzogen. Der Patient erhielt kontinuierliches Blutdruckmonitoring durch Colin CBM 7000 am einen und Ohmeda Finapres am anderen Arm. Gleichzeitig wurden Referenzmessungen mittels Oszillometrie durchgeführt. Bei 22 weiteren Patienten wurden Belastungs-EKG’s durchgeführt. Die applanationstonometrischen Ergebnisse wurden mit auskultatorischen Messungen verglichen. Während des Kipptisch Tests war die mittlere Abweichung zwischen Applanationstonometrie und Referenzwerten gering (Mean±SD –0,41±8,5mmHg syst. und –1,31±9,5mmHg diast.). Während der Belastungs-EKG`s waren die Abweichungen höher (–5,9±24,2 mmHg, p<0,01). Die Applanationstonometrie eignet sich für das Monitoring beim Kipptisch Test und ist der Lichtplethysmographie überlegen. Für die Ergometrie ist sie nicht nutzbar.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 8 mal heruntergeladen.