Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelAnalyse genetischer Aberrationen in testikulären Keimzelltumoren mit Hilfe der Comparativen Genomischen Hybridisierung (CGH)
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Testikuläre Keimzelltumoren (TKZT) sind die häufigste Krebserkrankung junger Männer. TZKT zeigten Genprodukte endogener Retroviren der Familie HERV-K.Ihr Bezug zu chromosomalen Aberrationen ist unklar.Es wurden 21 Seminome, 19 Nichtseminome und 6 Spermatozytische Seminome mit Hilfe der CGH analysiert. Seminome und Nichtseminome zeigten ähnliche Aberrationen –im Unterschied zu Spermatozytischen Seminomen.Gemischte Keimzelltumoren zeigten identische Aberrationen innerhalb der einzelnen histologischen Kompartimente. Ein Vergleich der analysierten Aberrationen mit HERV-K tragenden Chromosomen zeigte keine schlüssige Korrelation.Die in TZKT zu beobachtende Expression von HERV-K scheint nicht zwingend strukturelle Veränderungen vorauszusetzen oder sie zur Folge zu haben.Für die Karzinogenese der TZKT kommen neben endogenen Retroviren weitere Faktoren in Betracht.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 5 mal heruntergeladen.