Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelDupuytren Kontraktur
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Im Zeitraum zwischen dem 01.01.1980 und dem 31.12.1983 wurden 320 Patienten wegen Morbus Dupuytren chirurgisch therapiert. Pathognomisch ist die Androtropie. Frauen erkrankten später als Männer. Die genetische Prädisposition lag bei 9,1%. 44,8% rauchten regelmäßig Zigaretten. 82,6% konsumierten regelmäßig Alkohol. Bei 62,9% der Patienten konnte ein beidseitiger Befall der Hände registriert werden, wobei die rechte Hand mit 22,7% im Vergleich zur linken Hand mit 14,3% häufiger erkrankt war. Die Erkrankung nahm bei den Patienten von radial nach ulnar zu. Der Kleinfinger war mit am häufigsten erkrankt. Die rechte Hand wurde mit einem Anteil von 59,7% am häufigsten im Stadium III operiert. Die totale Fasziektomie und die Kombination der Y-förmigen Schnittführung nach Millesi mit Z-Plastiken wurden bevorzugt. Die Komplikationsrate lag bei 10%. Die postoperative Fingerstellung war mit einem Anteil von 45,3% der operierten Fingerstrahlen als streckbar dokumentiert worden.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 7 mal heruntergeladen.