Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelNotärztliche Traumaerstversorgung : Erfahrungen in der Stadt Münster 1998 - 2002
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Unter 20.562 dokumentierten Notfallrettungen in der Stadt Münster im Zeitraum von 1998-2002 befinden sich auch 2159 Traumapatienten. Das Unfallgeschehen, die Verletzungsarten und die präklinische Versorgung werden dargestellt. Der Anteil der Traumapatienten lag bei 10%, wobei 7% dieser der Diagnose Polytrauma zugeteilt wurden. Das männliche Geschlecht überwog mit 60%, bei Polytrauma 72%. In 43% kam es zu Verkehrsunfällen, in 31% zum "stumpfen Trauma", in 9% zum "Sturz aus der Höhe", in 6% zum "penetrierenden Trauma" und in 6% zum Sturz in der Wohnung. Einzelverletzungen überwogen mit 71%, dabei mit 23% Frakturen der Extremitäten, 17% SHT, 16% Wirbelsäulenverletzungen und 14% Thoraxtraumen. 73% des Gesamtkollektivs wurden einer definitiven Versorgung zugeführt. Die logistischen Aspekte im Ablauf der Rettungskette werden umgesetzt, die notfallmedizinische Infrastruktur ist als ausreichend zu bewerten.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 2 mal heruntergeladen.