Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelAuswirkungen einer balancierten Kristalloid- versus einer balancierten Hydroxyethylstärkelösung (6% HES 130/0.4) auf die Nierenfunktion und Tubulusschädigung endotoxämischer Schafe
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit untersuchte die Auswirkungen balancierter Kristalloide vs. balancierter Kolloide auf die Nierenfunktion und Tubulusschädigung endotoxämischer Schafe. Dafür wurden 28 gesunde Tiere nach einem etablierten Endotoxin-Modell instrumentiert. Nach einem definierten Schockzeitpunkt erfolgte die Randomisierung in 3 Gruppen (Kolloid, Kristalloid, Kontrolle). Die Tiere erhielten eine Volumentherapie nach den aktuellen Leitlinien mit Durchführung stündlicher Messungen. Nach 12-stündiger Untersuchungsdauer erfolgte die Tötung der Tiere sowie die Organentnahme. Es zeigte sich ein signifikanter Anstieg der Retentionsparameter Harnstoff und Kreatinin ohne Unterschied der Kreatinin-Clearance sowie ein signifikant geringerer ultrastruktureller Nierenschaden in der Kolloidgruppe. Es konnte kein negativer Effekt der Kolloidtherapie auf die Nierenfunktion nachgewiesen werden, der fehlende Kreatininanstieg der Kristalloidgruppe kann auf einem erhöhten Verteilungsvolumen beruhen.
Inhalt
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 3 mal heruntergeladen.