Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelBiodiversitätsforschung als Zukunftsdisziplin : Ein Beitrag der Biologiedidaktik
- Verfasser
- Enthalten inBerichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 19-41
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypAufsatz in einer Zeitschrift
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Die biologische Vielfalt ist ein Charakteristikum der belebten Natur. Unter dem Begriff der Biodiversität erfährt sie derzeit innerhalb der Biologie, der Ökonomie und der Politik eine zunehmende Wertschätzung. So wurde ihre Erhaltung und nachhaltige Nutzung in der Rio-Konvention zum ‘Schutz der Biodiversität’ international festgelegt. Zur Umsetzung dieser Konvention sind Initiativen des Staates, der Wirtschaft, der Forschung und der Bildung gefordert. Die Beteiligung der Humanwissenschaften ist dabei unabdingbar, denn die Interaktion des Menschen mit seiner Umwelt ist einerseits die Quelle der Umweltprobleme, andererseits der Schlüssel zu ihrer Lösung. Im Fokus der Biologiedidaktik steht dabei die Frage, wie Kinder und Jugendliche durch Lehr-Lernprozesse befähigt und motiviert werden können, ihre Verantwortung im Bereich individuellen und
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 2 mal heruntergeladen.