Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelGesundheitsverhalten von Patienten nach Herztransplantation
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Fragestellung: Ziel der Untersuchung war es festzustellen wie das Gesundheitsverhalten von Patienten nach Herztransplantation zu bewerten ist und ob die Patienten mit allen daraus resultierenden Veränderungen und Konsequenzen, ein ähnliches Gesundheitsverhalten wie die gesunde Vergleichsstichprobe zeigt. Ergebnisse: Die Transplantierten sind in allen Teilbereichen, abgesehen von der Medikamenteneinnahme, zufriedener als die Vergleichstichprobe und vermehrt um ein gesundheitsförderliches Verhalten bemüht. In Teilbereichen, auf die die Transplantierten selbst Einfluss nehmen können Beispiel Ernährung halten sie Verhaltensänderungen für möglich. Deutlich wurde, dass sich Patienten mit zunehmendem Bildungsgrad immer weiter von einem gesundheitsförderlichen Verhalten entfernen. Hinzu kommt: Je länger die Herztransplantation zurückliegt, desto nachlässiger werden die Patienten mit der Umsetzung gesundheitsförderlichen Verhaltens.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 4 mal heruntergeladen.