Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelEinfluss des Blutdrucks auf die Nierentransplantatfunktion : Longitudinalstudie über 15 Jahre an 887 nierentransplantierten Patienten
- Verfasser
- Beiträger
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Die retrospektive Studie an 887 nierentransplantierten Patienten untersucht den Einfluss des arteriellen Blutdrucks und der antihypertensiven Therapie auf das Langzeit-Transplantatüberleben. Stratifiziert wurden die Patienten anhand des Blutdrucks ein Jahr nach Transplantation (CTR <130/80mmHg; 329 Patienten vs. Non-CTR [größer gleich] 130/80mmHg, 558 Patienten) und einer antihypertensiven Therapie mit RAAS-Inhibitoren über mindestens 2 Jahre.Das mittlere Transplantatüberleben ist in der CTR-Gruppe signifikant länger (p<0,05). Ein besseres Transplantatüberleben zeigten die Patienten, die mit einem RAAS-Inhibitor therapiert wurden (p<0,001). Eine strenge Blutdruckeinstellung bei Patienten nach Nierentransplantation verlängert das Transplantatüberleben. Eine langfristige antihypertensive Therapie mit RAAS-Inhibitoren hat einen günstigen Effekt auf das Transplantatüberleben.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 6 mal heruntergeladen.