Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelSuprastrukturelle Organisation der Kollagenfibrillen in der Haut und der Cornea : Rolle der Kollagene I, II, III, V und XI
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Die lichtdurchlässige Cornea enthält lamellar organisierte, dünne Kollagen I/V-Fibrillen. Durchmesser und Zusammensetzung dermaler Kollagen I/III/V-Fibrillen sind hingegen heterogen. Zusätzlich zu seiner Funktion als Nukleationskeim für die Fibrillogenese, wurde Kollagen V in epithelialen Verankerungszonen der Haut und der Cornea gefunden. Dabei war das unmaskierte N-Propeptid der alpha 1-Kette des Kollagen V mit der alpha 5-Kette des Kollagen VI kolokalisiert. Dies führt zu der Annahme, dass Kollagen V zusammen mit Kollagen VI ein Bestandteil mikrofibrillärer Netzwerke der epithelialen Verankerungszonen ist. Außerdem wurden im Stroma der adulten Cornea dicke Kollagen II/III-Fibrillen identifiziert, die eine möglicherweise altersunabhängige Rolle bei der Aufrechterhaltung der cornealen Integrität spielen. Die optischen Eigenschaften der Cornea werden demnach durch die geringe Anzahl dicker Fibrillen nur unerheblich beeinträchtigt.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 6 mal heruntergeladen.