Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelKardiovaskuläres Risikofaktorenprofil und Herzinfarktrisiko nach dem PROCAM-Index bei Männern mittleren Alters unter besonderer Berücksichtigung der EKG-Veränderungen unter Belastungsbedingungen
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
An 1248 Soldaten, wurde das kardiovaskuläre Risikofaktorenprofil bestimmt und das Herzinfarktrisiko nach dem PROCAM-Index ermittelt. Häufigkeit der Risikofaktoren: BMI?25kg/m2: 68,8%, positive Familienanamnese für Herzinfarkt 13,4%, Zigarettenrauchen 17,9%, körperliche Inaktivität 4,9%, systolischer RR?140mmHg: 50,9%, diastolischer RR?90mmHg: 41,4%, Gesamtcholesterin?5,2 mmol/l: 59,7%, HDL-Cholesterin?1,2 mmol/l: 33,5%, Gesamtcholesterin/HDL-Cholesterin-Quotient?4: 52,3%, LDL-Cholesterin ?4,2 mmol/l: 23,7%, Triglyzeride? 2,3 mmol/l: 22,6%, Blutglukose?6,1 mmol/l: 8,1%. Ergometrische Leistungsfähigkeit?3,0 Watt/kg KG zeigten 9,5% der Probanden, suspekte bzw. pathologische Streckenabweichungen im Belastungs-EKG 9,1%. Es bestand ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen PROCAM-Index und BMI sowie ergometrischer Leistungsfähigkeit, nicht zwischen Herzinfarktrisiko und ST-Streckenabweichung im Belastungs-EKG.
Inhalt
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 2 mal heruntergeladen.