Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelDer Gelenkknorpel des proximalen Tibiofibulargelenks : Bewertung einer neuen Quelle für autologe osteochondrale Transplantate
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Die hier vorgestellte Arbeit beschäftigt sich mit den makroskopischen und mikroskopischen Eigenschaften des Knorpels aus dem proximalen Tibiofibulargelenk. Bei 20 Tibia- und Fibulapräparaten werden eine Flächen- und Dickenmessung durchgeführt. Außerdem wird der Knorpel histologisch und immunhistochemisch beurteilt. Die Flächenmessung ergibt einen tibialen Durchschnittswert von 1,85cm², für die Fibulaflächen 1,63 cm². Männliche und rechte Tibiae sind signifikant größer als weibliche und linke. Männliche und linke Fibulae sind größer als weibliche und rechte. Die Dicken liegen bei den Tibiae zwischen 1,8-2,0 mm, bei den Fibulae 1,5-1,6 mm. Weibliche Fibulae sind dicker als männliche. Außerdem ist ein Dickenzuwachs nach dorsal zu erkennen. Mikroskopisch handelt es sich um einen jungen, unbelasteten Knorpel mit Typ-II Kollagen. Aus anatomischer Sicht ist der Knorpel des proximalen Tibiofibulargelenks für eine Transplantation ins Kniegelenk gut geeignet.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 67 mal heruntergeladen.