Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelHochauflösende MRI gegen Mehrschicht-CT, welche Technik stellt den trabekulären Knochen am Besten dar?
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Das Ziel dieser Studie war es, Strukturparameter des trabek. Knochens von HR-MR und MS-CT Bildern zu akquirieren und mit den kontaktradiograph. Aufnahmen von korresp. Probeschnitten zu vergleichen.Es wurden signif. Korrelationen zwischen MR- und CT-ermittelten Strukturparam. sowie den in der kontaktradiograph. Aufnahme ermittelten Strukturparam. nachgewiesen. R-Werte bis zu 0,75 wurden für die HR-MR-Bilder ermittelt und bis zu 0,7 für die MS-CT. Im Durchschnitt zeigen sich höhere Korrelationen für die im MR als für die im CT ermittelten Daten. Für die MR-Daten war der Einfluss des so genannten "Threshold" Algorithmus beträchtlich.Die im HR-MR und MS-CT des distalen Radius ermittelten trabekulären Knochenstrukturparam. korrelierten signifikant mit den in den korrespondierten Makroschnitten bestimmten Parameter. Bei der Prädiktion der Knochenstruktur ist die HR-MR der MS-CT tendenziell überlegen.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 8 mal heruntergeladen.