Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelEntwicklung verdauungsresistenter Peptidantigene für orale Impfstoffe
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Die Entwicklung oraler Impfstoffe ist wegen der oft fehlenden Verdauungsstabilität sehr komplex. Durch retro-inverse (RI) Peptide kann dieses Problem gelöst werden. Am Beispiel von Hühner-Ovalbumin (OVA) wurden Verfahren entwickelt, um RI-Peptidantigene zu identifizieren und zu optimieren. Mit Hilfe eines neuen hochsensitiven Peptid-ELISAs wurden Antikörperproben von mit OVA immunisierten Mäusen untersucht. Via Ala-Scan wurden die für die Bindung essentiellen Aminosäuren eines Epitops identifiziert, wobei sich eine hohe Korrelation zu deren Oberflächenlage ergab. Auf dieser Basis wurde ein Sotware-Evolutionsalgorithmus entwickelt, der optimierte RI-Peptidmutanten erzeugte, deren Antikörperbindung in vitro bis zu 30mal höher als die des Originalpeptids war. Mit dem beschriebenen Verfahren lassen sich RI-Peptidantigene mit einer erheblich höheren Antikörperbindung als bisher entwickeln. RI-Peptide könnten sich so als attraktive Option für die Entwicklung oraler Impfstoffe erweisen.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 10 mal heruntergeladen.