Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelEntwicklung eines DNA-"Chip" zur Detektion somatischer Mutationen in Brustkrebszellen
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Der Blickpunkt prädiktiver Molekulardiagnostik richtet sich immer stärker auf die Entwicklung innovativer genetischer Analysverfahren, mit denen sicher und im hohen Durchsatz de novo Mutationen bei einem Überschuss an "Wildtyp"-Sequenzen detektiert werden können. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein DNA-"chip" zur Detektion somatischer Mutationen auf der Grundlage eines modifizierten DNA-"mismatch"-bindenden Proteins entwickelt. Die genetischen Analysen zeigten, dass das modifizierte Protein myc-MutS sowohl über eine spezifische Basenfehlpaarungen erkennende DNA-Bindungsaffinität, als auch über eine unspezifische homologe DNA-Bindungsaffinität verfügt. Die spezifische Mutationserkennung wurde insbesondere durch die hohe Affinität des myc-MutS für einzelsträngige DNA behindert, weshalb die gewählte Strategie mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht dazu geeignet ist, ein zuverlässiges und kostengünstiges "screening"-Verfahren für die Detektion somatischer Mutationen zu ermöglichen.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 4 mal heruntergeladen.