Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelÜber die Anfänge der Schwedischen Heilgymnastik in Deutschland : ein Beitrag zur Geschichte der Krankengymnastik im 19. Jahrhundert
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Mitte der Vierziger Jahre des 19. Jahrhunderts entdeckten deutsche Ärzte die vom Schweden Pehr Henrik Ling (1776-1839) begründete sogenannte Schwedische Heilgymnastik zu Therapiezwecken und führten diese in Deutschland ein. Nach einer ersten Phase der Euphorie und Kritik in den Fünfziger Jahren geriet die Schwedische Heilgymnastik in den Sechziger und Siebziger Jahren nahezu in Vergessenheit. Erst nach 1880 erlebte sie durch die Renaissance der Massage und vor allem durch die maschinellen Entwicklungen Gustav Zanders einen starken Aufschwung.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 7 mal heruntergeladen.