Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelEinflussnahme methodologischer Faktoren auf das Ergebnis der Empfindlichkeitstestung von Hefen aus dem Mundraum gegenüber Amphotericin B und Fluconazol
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Amphotericin B (APH) ist das Antimykotikum der Wahl gegen orale Mykosen. Alternativ wird Fluconazol (FCA) eingesetzt. Der Mikrodilutionstest (MDT) und der E-Test stellen Testmethoden zur Empfindlichkeitsbestimmung von Hefen dar. An 144 klinischen Hefe-Isolaten wurde der Einfluss der Testverfahren auf die Hefe-Empfindlichkeiten untersucht. Gegenüber APH zeigten sich größere Unterschiede der Ergebnisse als gegenüber FCA. Anschließend wurde in der Testung an einem Teilkollektiv die Einflussnahme des Nährmediums, des Puffersystems, sowie der Zusatz von Methylenblau analysiert. Gemeinsam war beiden Antimykotika die Reihenfolge des Ausmaßes der Beeinflussung: Medium > Puffer > Methylenblau-Zugabe. Die Faktoren führten für APH und FCA teilweise zu konträren Einflüssen. Den größten Einfluss hatte jedoch das Testverfahren. Ein Vergleich von Ergebnissen der Empfindlichkeitsbestimmung gegenüber APH oder FCA sollte daher nur erfolgen, wenn die Methode und das Testmedium gleich sind.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 4 mal heruntergeladen.