Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelEinfluss unterschiedlicher Laserparameter auf die Nebenwirkungen der nicht-ablativen Fraktionierten Photothermolyse bei der Behandlung von Aknenarben
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Ziel dieser randomisierten, einfach verblendeten Halbseitenstudie war es, die Korrelationen zwischen den Laserparametern der Fraktionierten Photothermolyse (FP) und den verursachten Kurzzeit- und Langzeitnebenwirkungen zu untersuchen. Dazu erhielten 25 Probanden mit Aknenarben jeweils 3 FP- Behandlungssitzungen. Nach den Behandlungen wurden die Nebenwirkungen von den Probanden in Tagebüchern und Fragebögen dokumentiert. Dabei zeigte sich eine eindeutige Korrelation zwischen den Laserparametern und dem Auftreten, der Dauer und dem Ausmaß der meisten Nebenwirkungen. Höhere Energie pro Microscopic Treatment Zone (MTZ) ebenso wie ein höherer Treatmentlevel (höhere Gesamtenergie) verursachten stärkere und länger anhaltende Nebenwirkungen. Bei Erhöhung der Energie pro MTZ bzw. bei höherem Treatmentlevel stellte sich der Schmerz während und nach der FP-Behandlung als ein wesentlicher und stark limitierender Faktor heraus.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 4 mal heruntergeladen.