Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelDie medikamentöse Therapie der Migräne im Kindes- und Jugendalter : Eine Übersicht und Ergebnisse einer doppelblinden, placebokontrollierten Studie zur Wirksamkeit von Zolmitriptan und Ibuprofen bei akuten Migräneattacken
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Bisherige Studien zur Akuttherapie der kindlichen Migräne konnten ausreichende Wirksamkeit für Ibuprofen, Acetaminophen und Sumatriptan zeigen. Von den Prophylaktika wurde bisher lediglich die Wirkung von Flunarizin in Studien höherer Evidenzklassen nachgewiesen; insgesamt ist die Anzahl von Studien höherer Evidenzklassen gering. Die vorliegende prospektive, randomisierte, placebokontrollierte doppelblinde Crossoverstudie mit 32 Kindern zwischen 6 und 17 Jahren zeigt als erste Studie dieser Evidenzklasse eine signifikante Wirksamkeit von oral appliziertem Zolmitriptan bei Kindern und Jugendlichen. Als ein Vorteil des Cross-over-Designs erwies sich der im Vergleich zu anderen Studien bei Kindern deutlich geringere Placeboeffekt. Zolmitriptan sollte als Akutmedikation bei Kindern und Jugendlichen in Betracht gezogen werden. Methodisch zeigten sich Vorteile des Cross-over- vor einem Parallelgruppendesign.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 4 mal heruntergeladen.