Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelGesundheitsbezogene Lebensqualität bei Empfängern einer postmortalen Nierenspende : eine empirische Untersuchung zu möglichen Prädiktoren des psychosozialen Outcome
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Einleitung: Die Erforschung der Wirkung psychischer Belastungen und psychosozialer Variablen auf die Lebensqualität und -zufriedenheit nach Nierentransplantation wird hier fokussiert. Methodik: 134 Transplantatempfänger wurden mit einer einmaligen anonymisierten Fragebogenuntersuchung befragt. Ergebnisse: Es ergaben sich keine alters- oder geschlechtsbezogenen Unterschiede für die mittlere Lebensqualität oder -zufriedenheit. Prädiktoren der körperlichen Dimension der Lebensqualität waren Selbstwirksamkeit, Depressivität sowie der aktuelle Kreatinin-Wert. Prädiktoren der psychischen Dimension der Lebensqualität waren Angst, Depressivität und soziale Unterstützung. Depressivität und Dauer der Erkrankung prädizierten signifikant die Lebenszufriedenheit. Diskussion: Die Ergebnisse stützen die Bedeutung psychischer Belastungen und psychosozialer Variablen für die posttransplantative Lebensqualität und zufriedenheit.
Inhalt
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 1 mal heruntergeladen.