Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelErgebnisse der Hydrozephalustherapie im klinischen Alltag
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Im Zeitraum vom 01.01.1989 bis zum 31.12.1994 wurden 146 Patienten im Alter von einem Tag bis zu 15 Jahren mit einem Hydrozephalus unterschiedlichster Ätiologie erstmalig mit einem Shuntsystem oder Rickham-Reservoir versorgt. Insgesamt waren 326 operative Eingriffe bei diesen Kindern notwendig. Es wurden bei diesen Patienten 215 Differenzdruckventile sowie 16 Rickham-Reservoire implantiert. Die Komplikationsrate nach den primären liquorableitenden Operationen lag bei 48 %. Die Gesamtrevisionsrate lag bei 55,2 %. Die patientenbezogene Infektionsrate nach der Primäroperation lag bei 8,9 %, die Gesamtinfektionsrate, auf alle 326 operativen Eingriffe bezogen, bei 10,7 %. Hauptrisikofaktoren für das Auftreten von Komplikationen waren das Alter unter 6 Monaten zum Zeitpunkt der primären Operation sowie die Ätiologie des Hydrozephalus. Weiter zeigte sich, dass Operateure, die eine geringe Anzahl von Primäroperationen durchgeführt hatten, eine höhere postoperative Infektionsrate aufwiesen.
Inhalt
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 2 mal heruntergeladen.