Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelDie medikamentöse Behandlung des metastasierten Nierenzellkarzinoms nach Einführung der zielgerichteten Therapie im klinischen Alltag
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen14.11.2013
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Zielsetzung: Untersuchung des Therapiewandels beim metastasierten Nierenzellkarzinom am UKM seit Einführung der zielgerichteten Therapie im Jahre 2006. Patienten und Methoden: Bei dieser Kohorten-Studie haben wir retrospektiv alle Patienten mit einem metastasierten Nierenzellkarzinom untersucht, die zwischen 06/2006 und 06/2012 in der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Münster mit einer zielgerichteten Therapie behandelt wurden. Ergebnisse: Es zeigte sich kein statistisch signifikanter Überlebensunterschied zwischen den immuntherapierten Patienten und denjenigen, die keine Immuntherapie erhalten haben (572 vs. 554 Tage, p=0,745). Es zeigte sich ein signifikanter Überlebensvorteil zugunsten der nephrektomierten Patienten gegenüber denen ohne Nephrektomie (632 vs. 169 Tage, p<0,0001). Diskussion: Die Immuntherapie wird kaum noch durchgeführt. Die Durchführung einer zytoreduktiven Nephrektomie sollte weiterhin als Standard angesehen werden.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 2 mal heruntergeladen.