Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelTierschutz – (k)ein Thema für den Biologieunterricht?
- Verfasser
- Enthalten inBerichte des Institutes für Didaktik der Biologie, H. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, S. 23-42
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypAufsatz in einer Zeitschrift
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Mittlerweile besteht ein gesellschaftlicher Konsens über die Bedeutung von emotionaler Erziehung in Schule und Gesellschaft. Dazu kann die Tierschutzerziehung einen wichtigen Beitrag leisten, denn Tierschutzerziehung begünstigt die Ausprägung von Mitgefühl und Verantwortung. Zudem fördert die Beschäftigung mit dem Tierschutz Kinder und Jugendliche bezüglich der von der Kultusministerkonferenz für den Biologieunterricht aufgestellten Basiskompetenz „Bewertung“. Welche Bedeutung dem Thema Tierschutz im Biologieunterricht beigemessen wird, ist Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Es konnte belegt werden, dass Tierschutz im Biologieunterricht, in der Biologielehrerausbildung sowie innerhalb der staatlichen Fortbildungsangebote für Biologielehrer generell eine eher untergeordnete Rolle spielt. Abgeleitet von diesen Untersuchungsergebnissen werden abschließend im Überblick verschiedene Maßnahmen vorgestellt, die langfristig zu einer stärkeren Einbindung der Tierschutzerziehung in den Biologieunterricht beitragen können.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 6 mal heruntergeladen.