Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelTumorendoprothetik bei Skelettmetastasen : Chancen und Risiken
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Bei der operativen Versorgung von Skelettmetastasen ist die Wahl eines geeigneten Verfahrens von entscheidender Bedeutung für das onkologische und funktionelle Ergebnis. In den letzten Jahren richtete sich die Aufmerksamkeit zunehmend auf modulare Endoprothesensysteme, die sich durch ihre große Flexibilität auszeichnen. Anhand der Analyse eines Kollektivs von 80 Patienten können nach Implantation einer MUTARS® Tumorendoprothese vergleichsweise lange Überlebenszeiten, ein langes revisionsfreies Prothesenüberleben sowie gute funktionelle Ergebnisse und eine hohe Patientenzufriedenheit als Chancen des Verfahrens hervorgehoben werden. Dabei stellt eine lange Überlebenszeit den wichtigsten Einflussfaktor für das Auftreten einer revisionsbedürftigen Komplikation dar. Unter Berücksichtigung des Patientenguts ist die Implantation einer Tumorendoprothese als eine sichere Therapiemöglichkeit mit einer geringen Rate an systemischen Komplikationen und einer vertretbaren Revisionsrate zu werten.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 4 mal heruntergeladen.