Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelBiographischer Thesaurus NRW : ein Projekt der Universitäts- und Landesbibliothek Münster zur landeskundlichen Personenrecherche in Nordrhein-Westfalen ; Vortragspräsentation mit einem Abstract als Anhang
- Verfasser
- Erschienen
- AnmerkungArchive und Pflichtbibliotheken <8., Frankfurt a.M., DNB, 18.02.2016>
- SpracheDeutsch
- DokumenttypKonferenzband
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
In Ihrer Eigenschaft als nordrhein-westfälische Landesbibliothek entwickelt die Universitäts- und Landesbibliothek Münster ein digitales Werkzeug, das Personen aus und mit Bedeutung für das Land, seine Regionen und Orte nachweist. Das neue landesbibliothekarische Rechercheangebot kann bereits in der Entwicklungsphase für die landeskundliche Personensuche verwandt werden und ist daher zunächst in einer Betaversion unter dem Projektnamen Biographischer Thesaurus NRW (http://data.uni-muenster.de/php/biothe/v7/main/search.php) im Internet freigegeben. Das biographische Portal macht insbesondere die zahlreichen Personendatensätze mit ihren zahlreichen biographischen Informationen nutzbar, die im Rahmen der Literaturverzeichnung in der Nordrhein-Westfälischen Bibliographie (NWBib, https://nwbib.de/) erstellt werden. Hierfür wurden eine Menü- und eine moderne Kartensuche eingerichtet. Als Sucheinstiege können der Personenname, Beruf, Geburts-, Sterbe- und Wirkungsorte, Lebensdaten und Epochen sowie frei wählbare Kartensegmente gewählt werden. Innovativ ist auch, dem Nutzer Links auf Einträge zu den ermittelten Personen in weiteren frei zugänglichen bibliothekarischen, landeskundlichen und biographischen Informationsquellen im Netz anzubieten, auf Titel aus der NWBib und dem nordrhein-westfälischen Verbundkatalog beim Hochschulbibliothekszentrum (hbz) in Köln, auf Artikel aus Biographien und Lexika oder auf die Personendatensätze im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek und die entsprechenden Personenartikel in Wikipedia. Die weitere Entwicklung zielt darauf ab, die Datenbasis abzurunden, mit der bibliothekarischen Online-Datenhaltung automatisch zu verknüpfen sowie die Suche und die Präsentation zu verbessern.
Inhalt
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 4 mal heruntergeladen.