Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelNeutrophilen-chemotaktische Proteine in Nasenpolypen
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Die Histopathologie der Polyposis nasi ist charakterisiert durch Gewebeveränderungen wie Ödem, gestörte Epithelproliferation sowie Akkumulation inflammatorischer Zellen. Ursachen sind nicht bekannt. Möglich ist die Präsenz lokal produzierter Chemokine, die eine Granulozytenmigration induzieren. In dieser Arbeit wurden Chemokine aus Polypengewebe extrahiert, identifiziert und bezüglich biologischer Aktivität auf Neutrophile überprüft. Polypen- und Muschelgewebe wurde mittels HPLC (Heparinsäule, Umkehrphasen- und Kationenaustausch-HPLC) aufgereinigt und durch Boydenkammer-Assays auf das Vorliegen biologischer Aktivität untersucht. Chemotaktisch aktive Peptide wurden in ELISA als NAP-2 identifiziert. NAP-2 ist ein thrombozytär synthetisiertes, neutrophilen-chemotaktisches Chemokin, das durch proteolytische Spaltung von Vorläufern entsteht. In dieser Arbeit wurde NAP-2 als wichtiger chemotaktischer Faktor für die Polyposis bestimmt.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 9 mal heruntergeladen.