Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelDas kardiovaskuläre Risikoprofil von Klinefelter-Syndrom-Patienten
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Das Klinefelter-Syndrom (KS), ist die häufigste Ursache männlichen Hypogonadismus. KS-Patienten weisen eine erhöhte Morbidität und Mortalität auf. Kardiovaskuläre Risikofaktoren sind bei KS-Patienten bisher ungenügend untersucht worden und wurden hier anhand einer großen Population untersucht. Die KS-Patienten (n = 129) zeigten im Vergleich zu den männlichen Kontrollen (n = 50) mehr Metabolisches Syndrom und eine geringere Insulinsensitivität. Die Patienten ≤ 40 Jahrie wiesen höhere hs-CRP-Werte auf, die Gruppe der > 40 Jährigen zeigten die KS-Patienten häufiger subklinische Organschäden wie eine vergrößerte Intima-Media-Dicke der Karotiden von und Diabetes Mellitus. Die prognostisch-ungünstigen Befunde von Lipidstatus, Körperbau, hs-CRP und Insulinsensitivität, sowie die erhöhte Intima-Media-Dicke bei KS-Patienten weisen auf ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko hin, das sich bereits in jungen Jahren zeigt, und eine frühe Diagnostik und Prävention nahelegt.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 3 mal heruntergeladen.