Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelAuswirkungen der UEFA Champions League auf die Bundesliga und ihre Vereine
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Die UEFA Champions League stellt im europäischen Klubfußball den bedeutendsten Wettbewerb dar, über dessen Effekte auf nationale Ligen unter Beteiligten und in der Öffentlichkeit unterschiedliche Auffassungen bestehen. Ziel der Arbeit ist es daher, Erkenntnisse über die Auswirkungen einer Champions League-Teilnahme auf die deutsche Bundesliga und insbesondere deren Vereine zu erlangen. Hierzu wird in verschiedenen Kapiteln sowohl theoretisch als auch empirisch untersucht, welchen Effekt die Champions League auf ein einzelnes Bundesligaspiel, die Leistungen von Vereinen im Gesamtsaisonverlauf, den Marktwert eines Spielerkaders, das Transferverhalten von Managern sowie die Wettbewerbsausgeglichenheit der gesamten Liga besitzt. Dabei wird unter anderem deutlich, dass der Einfluss der Champions League insbesondere auf die Competitive Balance bisher weniger groß ist als dies von Klubverantwortlichen vermutet wird.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 5 mal heruntergeladen.